02.08.2024 | 3 Bilder

Unterstützung für Menschen mit Autismus: BILLA setzt „Stille Stunde“ in 17 Märkten um

Bild 01 © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei.

v.l.n.r.: Vahti Tekin (BILLA Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (BILLA Vertriebsleiter), Robert Zöchling, (Bezirksvorsteherin Stellvertreter des 18. Bezirkes der Stadt Wien), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home) freuen sich über den Start der „Stillen Stunde“ im BILLA Markt in der Gentzgasse 52 in Wien-Währing.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 898 ZeichenPressetext als .txt

Viele Lichter, Marktdurchsagen, das Piepsen an der Kassa und andere Menschen gehören zum täglichen Einkauf – vor allem in Stoßzeiten – einfach dazu. Für Personen mit Autismus stellen diese Reize jedoch eine große Herausforderung dar. Deshalb hat BILLA im Sinne der Inklusion und des sozialen Miteinanders die „Stille Stunde“ eingeführt. In diesem Zeitraum werden akustische und visuelle Reize für Kund:innen mit Autismus minimiert. Der erste BILLA Markt, der diese Maßnahmen seit 2021 umsetzt, liegt in der Goldeggasse 19 im 4. Wiener Gemeindebezirk. Nach durchwegs positiver Rückmeldung von autistischen Kund:innen und ihren Angehörigen, folgten in den letzten zwei Jahren acht Märkte im Burgenland, in Oberösterreich, in der Steiermark und in Kärnten diesem Vorbild. Nun führt BILLA die „Stille Stunde“ in weiteren acht Standorten ein und bringt sie damit auch nach Niederösterreich und Salzburg.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Bewusste Reduktion von Reizen ermöglicht stressfreieres Einkaufsumfeld für Autist:innen bei 14 BILLA und drei BILLA PLUS Märkten
  • Spezielle Maßnahmen werden von Montag bis Samstag abseits der Stoßzeiten in einem festgelegten Zeitraum eine Stunde lang umgesetzt
  • BILLA wickelte die Konzeption und Umsetzung gemeinsam mit zertifizierten Vereinen für Menschen mit Autismus ab
Wr. Neudorf, 6. August 2024 – Viele Lichter, Marktdurchsagen, das Piepsen an der Kassa und andere Menschen gehören zum täglichen Einkauf – vor allem in Stoßzeiten – einfach dazu. Für Personen mit Autismus stellen diese Reize jedoch eine große Herausforderung dar. Deshalb hat BILLA im Sinne der Inklusion und des sozialen Miteinanders die „Stille Stunde“ eingeführt. In diesem Zeitraum werden akustische und visuelle Reize für Kund:innen mit Autismus minimiert. Der erste BILLA Markt, der diese Maßnahmen seit 2021 umsetzt, liegt in der Goldeggasse 19 im 4. Wiener Gemeindebezirk. Nach durchwegs positiver Rückmeldung von autistischen Kund:innen und ihren Angehörigen, folgten in den letzten zwei Jahren acht Märkte im Burgenland, in Oberösterreich, in der Steiermark und in Kärnten diesem Vorbild. Nun führt BILLA die „Stille Stunde“ in weiteren acht Standorten ein und bringt sie damit auch nach Niederösterreich und Salzburg.

Hamed Mohseni, BILLA Vertriebsdirektor: „Das Einkaufserlebnis bei BILLA soll für alle Menschen in unserer Gesellschaft zugänglich sein. Nachdem die ‚Stille Stunde‘ bei unseren autistischen Kund:innen so gut ankommt, war es der nächste logische Schritt, dieses Konzept auf weitere Märkte auszuweiten. Dafür haben wir mit zertifizierten Vereinen für Menschen mit Autismus zusammengearbeitet und unsere Teams in den Märkten umfassend geschult, um auf die individuellen Bedürfnisse bestmöglich einzugehen.“

Alexander Poropatits-Anderl, BILLA Vertriebsleiter: „Nachdem 2021 im BILLA Markt in der Goldeggasse im 4. Bezirk die ‚Stille Stunde‘ in einer Testphase eingeführt wurde, haben nach dem großartigen Feedback zwei weitere Märkte in Wien das Konzept übernommen. Dazu zählt unter anderem der BILLA in der Gentzgasse 52 im 18. Bezirk, für den wir mit dem Währinger Verein Rainman’s Home zusammengearbeitet haben. Im engen Austausch konnten wir für den Markt gemeinsam die idealen Bedingungen für Kund:innen mit Autismus schaffen.“

Robert Zöchling, Bezirksvorsteherin Stellvertreter Währing: „Vor allem in dicht verbauten und damit oft recht lauten Gebieten mit regem Treiben braucht es Maßnahmen, die neurodivergenten Menschen das alltägliche Leben erleichtern können. Ich freue mich, dass das Projekt ‚Stille Stunde‘ von BILLA in Kooperation mit Rainman’s Home auch in Währing umgesetzt und damit eine wesentliche Verbesserung beim Einkaufen für Menschen mit Autismus ermöglicht wird. Ein wichtiger Schritt für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung.“

Akustische und visuelle Reize werden für Kund:innen mit Autismus reduziert

Die BILLA Teams in den teilnehmenden Märkten wurden für die „Stille Stunde“ von den Vereinen sensibilisiert und bestens vorbereitet. Im Rahmen von Schulungen wurden die speziellen Anforderungen von autistischen Kund:innen thematisiert und die passenden Maßnahmen gemeinsam erarbeitet. Beispielsweise wird auf Radio-, Werbeeinschaltungen und Marktdurchsagen zugunsten eines ruhigen Umfeldes verzichtet. Da auch geringer körperlicher Kontakt für autistische Personen herausfordernd sein kann, werden zum Beispiel Feinkostbestellungen auf die Theke gelegt, anstatt persönlich überreicht. Außerdem wird während der „Stillen Stunde“ noch mehr auf das Tempo bei der Kassa geachtet, damit die gekauften Produkte in Ruhe eingeräumt werden können. Besonders lichtempfindlichen Kund:innen werden für den Einkauf kostenlos Sonnenbrillen, aus Sicherheitsgründen desinfiziert, zur Verfügung gestellt. Die „Stille Stunde“ findet täglich am Nachmittag abseits der Stoßzeiten statt, da viele andere Personen im Markt eine Stressquelle für Autist:innen darstellen können. Je nach Standort wurde der ideale Zeitpunkt für die ‚Stille Stunde‘ eruiert und eingeplant.

Anton Diestelberger, Obmann des Vereins Rainman’s Home: „Wir sind Spezialist:innen im Bereich Tagesstruktur für Menschen mit Autismus oder einer anderen ähnlichen Behinderung. In der Umsetzung der ‚Stillen Stunde‘ beratend an der Seite von BILLA zu stehen, ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Das Konzept zu etablieren, ist essenziell um Autonomie und Selbständigkeit von Betroffenen zu fördern und ein wichtiger Schritt hin zu mehr Inklusion. Gemeinsam mit BILLA und der ‚Stillen Stunde‘ schaffen wir es, die Lebensqualität von Autist:innen wesentlich zu verbessern.“

Die „Stille Stunde“ gibt es von Montag bis Samstag in folgenden Märkten:

Burgenland:
  • BILLA PLUS | Wiener Straße 120, Neusiedl | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Neufelder Straße 21, Hornstein | 13 bis 14 Uhr

Kärnten:
  • BILLA | Hauptstraße 221, Krumpendorf | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | Ebentalerstraße 55, Klagenfurt | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | 10. Oktober Straße 25, Klagenfurt | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | Klagenfurter Straße 38, Völkermarkt | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Dreschnigstraße 31, Villach | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Maria-Gailer-Straße 37, Villach | 14 bis 15 Uhr

Salzburg:
  • BILLA PLUS | Raiffeisenstraße 20, Salzburg | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Maxglaner Hauptstraße 18, Salzburg | 14 bis 15 Uhr

Niederösterreich:
  • BILLA | Siegfrid Markus Straße 18, Biedermannsdorf | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | Bahnhofstraße 193, Pitten | 14 bis 15 Uhr

Oberösterreich:
  • BILLA PLUS | Lindengasse 16, Linz | 16 bis 17 Uhr

Steiermark:
  • BILLA | Theodor Körner Straße 122, Graz | 14 bis 15 Uhr

Wien:
  • BILLA | Goldeggasse 19, 1050 Wien | 14 bis 15 Uhr
  • BILLA | Sterngasse 3, 1230 Wien | 14 bis 15 Uhr (Montag bis Freitag)
  • BILLA | Gentzgasse 52, 1180 Wien | 14 bis 15 Uhr
*** Über BILLA ***

Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die über 30.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken: darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte ergänzt um BILLA Bio, die hochwertige BILLA Eigenmarke, die regionale Eigenmarke Da komm‘ ich her! und die Preiseinstiegsmarke clever®. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

BILLA gehört zur REWE Group, einem der größten Lebensmittelhändler Europas, und ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Zur BILLA-Familie zählt seit April 2021 BILLA PLUS mit rund 150 Märkten und etwa 10.000 Mitarbeiter:innen.Als einer der größten Arbeitgeber des Landes überzeugt BILLA mit vielfältigen Karrierechancen und krisensicheren Arbeitsplätzen. Ob in einem der Märkte, im Vertriebsaußendienst oder am Zentralstandort. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer großen Palette an Benefits, wie Feriencamps, einem anonymen Beratungsangebot in belastenden Situationen, bis hin zu zahlreichen Vergünstigungen bei Einkauf und Reisen. Außerdem setzt das Unternehmen auf digitale Lernmöglichkeiten sowie ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot in österreichweit 11 Ausbildungsstandorten. Die neu aufgestellte Vertriebsstruktur mit sieben Vertriebsregionen sorgt für noch intensivere Verankerung der BILLA- und BILLA PLUS-Märkte in den Bundesländern. Mit seinem Online Shop ist BILLA Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, Haushalte in allen Bundesländern persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können ihren Einkauf zudem an mehr als 600 Click & Collect Standorten österreichweit abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen.

Auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben – ob beim Sortiment oder bei gesellschaftlichem Engagement. BILLA unterstützt zahlreiche Initiativen oder ruft diese selbst ins Leben wie „Blühendes Österreich“ oder „Fair zum Tier“ . Der Großteil der Märkte wird zudem energieeffizient betrieben und alle BILLA und BILLA PLUS Märkte werden zu 100% mit Grünstrom aus Österreich beliefert

Mehr Informationen unter: www.billa.at

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, auf YouTube, auf Instagram sowie auf Twitter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Bild 01
2 953 x 1 969 © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei.
Bild 02
2 953 x 1 969 © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei.
Bild 03
2 953 x 1 969 © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei.

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at