Aktuelle Medienmitteilungen

NEU 21.03.2025 REWE International AG
LSZ Hackaton 2025_94_web

Hackathon Vienna: Junge Talente entwickeln digitale Lösungen für Nachhaltigkeit

Vom 18. bis 20. März 2025 fand bereits zum dritten Mal der Hackathon Vienna von LSZ und Techhouse statt. Erstmals war die REWE International AG nicht nur als Partnerunternehmen, sondern auch als Host mit dabei. 80 ausgewählte Schüler:innen und Studierende aus Österreich und Deutschland kamen am Standort der REWE IT in Wien zusammen, um unter dem Motto „Corporate Coding for Sustainability“ digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette in Unternehmen zu entwickeln. Mit über 160 Bewerbungen war das Interesse an der Veranstaltung enorm.

NEU 20.03.2025 BILLA
01_EÖ_BILLA_Corso_Linz

Feierliche Eröffnung: Oberösterreich bekommt ersten BILLA Corso in Linz!

Nach einer intensiven achtmonatigen Umbauphase präsentiert sich der traditionsreiche BILLA Markt in der Landstraße 44 in Linz nun als erster BILLA Corso in Oberösterreich. Der Standort, der seit seiner Eröffnung am 24. November 1963 als ältester BILLA Markt im Bundesland gilt, wurde in aufwendigen Sanierungsarbeiten modernisiert und um etwa 1.000 m² erweitert. Durch den Zusammenschluss mit einer benachbarten Fläche entstand eine beeindruckende Verkaufsfläche von über 1.500 m². Ab sofort können Kund:innen hier die facettenreiche Welt von BILLA Corso entdecken – von exquisiten Delikatessen aus aller Welt bis hin zu einer breiten Auswahl an alltäglichen Produkten.
NEU 19.03.2025 PENNY
Bild 3

#nextPENNYgeneration: PENNY macht junge Talente fit für die Zukunft

Was, wenn der erste Job nicht nur der Start ins Berufsleben ist, sondern der erste Schritt auf der Karriereleiter? Bei PENNY werden Lehrlinge nicht nur ausgebildet – sie werden zu Teamplayern, Gestaltern und Führungskräften von morgen. Jetzt sucht PENNY wieder junge Talente, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen und ihren eigenen Weg zu gehen.
NEU 18.03.2025 BIPA
01_Erstes Live Live Shopping Event bei BIPA mit Christl Clear und Magdalena Stefancic (im Bild) © Magdalena Stefancic

„Live-Live-Shopping“: BIPA setzt neue Maßstäbe im E-Commerce mit innovativem, interaktivem Shopping-Format in Echtzeit

Am Donnerstag, dem 20. März 2025, startet BIPA das erste „Live-Live-Shopping“-Event. In einer exklusiven Show auf den Instagram- und Facebook-Kanälen von BIPA präsentieren die Influencerinnen Christl Clear und Magdalena Stefancic die neue Minecraft Sonderedition von NYX Cosmetics. Das Besondere: Zuschauer:innen in Wien können die Produkte noch während des Livestreams über die Foodora App bestellen und bekommen sie sofort – innerhalb von rund 30 Minuten – nach Hause geliefert.
NEU 17.03.2025 BIPA
01_Kostenlose Periodenprodukte für BIPA MitarbeiterInnen_01 © BIPA

Ab April: Kostenlose Periodenprodukte für BIPA-Mitarbeiter:innen in ganz Österreich

Periodenprodukte sind für Frauen eine Notwendigkeit, keine Option – deshalb stellt BIPA ab April 2025 österreichweit allen Mitarbeiter:innen Gutscheine für kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung. BIPA reagiert damit auch auf einen klaren Wunsch der Belegschaft: Eine interne Umfrage* hat ergeben, dass mehr als drei Viertel der Befragten eine Unterstützung des Arbeitgebers bei den Kosten für Periodenprodukte begrüßen würden. Die Maßnahme soll nicht nur eine finanzielle Entlastung schaffen, sondern auch ein klares Zeichen für die Enttabuisierung der Menstruation am Arbeitsplatz setzen.

NEU 17.03.2025 REWE International AG
01_REWE_DITO

REWE Group: internes LGBTIQ+ Netzwerk di.to. zu Besuch im österreichischen Parlament und im Wiener Rathaus

Vielfalt ist ein zentraler Wert der REWE Group in Österreich und der REWE in Deutschland. Beide setzen sich für ein Arbeitsumfeld ein, in dem sich jede:r unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Herkunft offen und frei entfalten kann. Denn Chancengleichheit führt zu einem besseren Miteinander und stärkt Innovationskraft, Kreativität und wirtschaftlichen Erfolg. Seit 2013 in Deutschland und 2017 in Österreich bietet das länderübergreifende Netzwerk di.to. („different together“) eine Plattform für Sichtbarkeit und Unterstützung lesbischer, schwuler, bisexueller, transsexueller, intergeschlechtlicher und queerer Mitarbeiter:innen. In Österreich zählt das Netzwerk knapp 100 Mitglieder, in Deutschland sind es rund 350.