27.10.2025 | 6 Bilder

REWE Group Österreich wird neuer Partner des WU Center of Excellence Förderprogramms

Foto_4 © REWE Group / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Gerhard Speckbacher, Leiter des Programms und Professor für Unternehmensführung an der Wirtschaftsuniversität Wien, Elke Peller-Kühne, Bereichsleitung Talent Acquisition REWE Group Österreich, Univ.Prof. Dr. Isabella Grabner Departmentvorständin Strategy & Innovation Leiterin Center of Excellence Gruppe 56 und Marcel Haraszti, Vorstand REWE International AG.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 502 ZeichenPressetext als .txt

Die REWE Group Österreich ist ab dem Wintersemester 2025/26 offizieller Partner des neuen Jahrgangs (Gruppe 56) des WU Center of Excellence Förderprogramms der WU Wirtschaftsuniversität Wien. Zwei Jahre lang werden Führungskräfte und Expert:innen des Unternehmens die rund 40 bis 50 engagierten und leistungsstarken Studierenden aus unterschiedlichen Masterstudiengängen, die in diesem Studienjahr neu im Förderprogramm sind, begleiten und ihnen praxisnahe Einblicke in diverse Geschäftsbereiche geben.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Die REWE Group ist offiziell neuer Partner des aktuell startenden Jahrgangs des WU Center of Excellence, dem Förderprogramm für leistungsstarke Masterstudierende an der WU Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Rund 40 bis 50 Masterstudierende werden über zwei Jahre hinweg von REWE-Führungskräften und Expert:innen begleitet.
  • Gemeinsame Projekte, Events und eine individuelle Roadmap verknüpfen Studium mit Praxis und fördern den Wissenstransfer.

Wiener Neudorf, 27. Oktober 2025 - Die REWE Group Österreich ist ab dem Wintersemester 2025/26 offizieller Partner des neuen Jahrgangs (Gruppe 56) des WU Center of Excellence Förderprogramms der WU Wirtschaftsuniversität Wien. Zwei Jahre lang werden Führungskräfte und Expert:innen des Unternehmens die rund 40 bis 50 engagierten und leistungsstarken Studierenden aus unterschiedlichen Masterstudiengängen, die in diesem Studienjahr neu im Förderprogramm sind, begleiten und ihnen praxisnahe Einblicke in diverse Geschäftsbereiche geben. Ziel ist es, Talente frühzeitig zu fördern, praxisrelevante Erfahrungen zu ermöglichen und Perspektiven für eine mögliche berufliche Zukunft innerhalb der REWE Group und ihrer Handelsfirmen BILLA, BIPA und PENNY zu eröffnen.

REWE-Mitarbeiter:innen bauen Brücke zwischen Studium und Praxis
Das Talentemanagement-Programm der WU richtet sich an talentierte Masterstudierende aller Studienrichtungen. Über vier Semester hinweg bietet die REWE Group diesen ein vielfältiges Programm an Aktivitäten: Studierende profitieren unter anderem von Mentoring, Exkursionen, Kamingesprächen, Workshops und Netzwerkmöglichkeiten. Damit verbindet das Programm theoretische Ausbildung mit praktischen Einblicken in zentrale Unternehmensbereiche wie Finanzen, Analytics, HR, Marketing, Vertrieb, Einkauf, Supply Chain Management, Controlling und Strategy.

„Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsuniversität Wien bietet uns die Chance, junge, motivierte Talente frühzeitig kennenzulernen und sie bei ihren ersten Schritten ins Berufsleben zu unterstützen“, so Elke Peller-Kühne, People and Culture, REWE Group. „Gleichzeitig profitieren wir als Unternehmen von frischen Impulsen, innovativen Ideen und einem wertvollen Wissenstransfer.“ Marcel Haraszti, Vorstand REWE International AG und selbst Absolvent der WU Wien ergänzt: „Unser Ziel ist, Studierenden eine lehrreiche, spannende Erfahrung in einem Unternehmen zu ermöglichen, das sehr breit aufgestellt ist und vielfältige Möglichkeiten bietet. Wir freuen uns darauf, auch für uns selbst so viel wie möglich aus dieser Partnerschaft mitzunehmen.“

Roadmap ermöglicht Studierenden tiefe Einblicke und individuelle Erfahrungen
In enger Zusammenarbeit mit dem WU Center of Excellence gestaltet die REWE Group Österreich den praxisorientierten Teil des Förderprogramms, um den Austausch mit den Studierenden gezielt zu stärken und das Potenzial der Partnerschaft bestmöglich zu nutzen. Nach ersten Touchpoints und Kennenlerntreffen im Dezember und Jänner erarbeiten die Teilnehmer:innen beim großen Kick-off im März 2026 gemeinsam mit Expert:innen und Führungskräften der REWE Group ihre persönliche Zwei-Jahres-Roadmap. Sie bekommen so die Möglichkeit, ihre individuellen Interessen und Fachgebiete einzubringen, Schwerpunkte in bestimmten Unternehmensbereichen zu setzen und Arbeits- sowie Entscheidungsprozesse hautnah mitzuerleben und werden somit auch individuell in ihrer persönlichen Weiterentwicklung gefördert. Zusätzlich sind bis Sommer 2027 pro Semester mindestens ein gemeinsames Event sowie regelmäßige Austauschformate geplant.

Gerhard Speckbacher, Leiter des Programms und Professor für Unternehmensführung an der Wirtschaftsuniversität Wien, erklärt: „Das WU Center of Excellence vernetzt seit über 30 Jahren ambitionierte Studierende aller Masterprogramme und bietet vielfältige Kontakte sowie spannende Einblicke in die Unternehmenspraxis. Streben nach Exzellenz heißt für uns, seine eigenen Talente und Fähigkeiten bestmöglich für das Gemeinwohl einzusetzen. Die Partnerschaft mit der REWE Group Österreich für die neue Gruppe in diesem Studienjahr ermöglicht den Studierenden wertvolle Einblicke in unterschiedliche Unternehmensbereiche und stärkt die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.“

*** REWE Int. AG ***

Die REWE International AG ist mit rund 2.500 Märkten ihrer Handelsfirmen BILLA, PENNY, BIPA und ADEG sowie den Onlineshops von BILLA und BIPA ein führender Nahversorger im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in Österreich. Mit rund 46.900 Mitarbeiter:innen gehört das Unternehmen auch zu den größten Arbeitgebern Österreichs. Die REWE International AG ist Teil der deutschen REWE Group, einem der führenden europäischen Handels- und Touristikkonzerne. Auf dem österreichischen Markt ist die REWE International AG mit zahlreichen Eigenmarken wie beispielsweise Ja! Natürlich, Billa Bio, clever, Wunderlinge, Hofstädter, Da komm ich her!, Vegavita, Genusswelt, BILLA Immer Gut, Wegenstein und bi good vertreten. Auch auf dem heimischen Touristik-Markt ist das Unternehmen mit BILLA Reisen, DERTOUR, ITS, JAHN REISEN sowie Transair aktiv.

Vom Geschäftssitz der REWE International AG in Wiener Neudorf aus wird nicht nur das Geschäft in Österreich, sondern auch das internationale Geschäft der REWE Group („Handel International“) gesteuert. Mit dem Lebensmitteleinzelhändler BILLA ist das Unternehmen in Bulgarien, der Slowakei und der Tschechischen Republik, mit dem Diskonter PENNY in Italien, Rumänien, Tschechien und Ungarn, mit der Supermarktkette IKI in Litauen und mit dem Drogeriefachhändler BIPA in Kroatien vertreten. Per Jahresende 2024 beschäftigte „Handel International“ in neun Ländern rund 95.000 Mitarbeiter:innen, in mehr als 4.650 Filialen wurde ein Brutto-Umsatz von 23,8 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (6)

Foto_4
2 362 x 1 575 © REWE Group / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
Foto_5
2 362 x 1 575 © REWE Group / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
Foto_6
2 362 x 1 575 © REWE Group / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
Foto_1
2 362 x 1 575 © REWE Group / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
Foto_2
2 362 x 1 575 © REWE Group / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
Foto_3
2 362 x 1 575 © REWE Group / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at