17.03.2025 | 5 Bilder

REWE Group: internes LGBTIQ+ Netzwerk di.to. zu Besuch im österreichischen Parlament und im Wiener Rathaus

01_REWE_DITO © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

REWE Mitarbeiter:innen Netzwerk di.to. zu Besuch im österreichischen Parlament.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 747 ZeichenPressetext als .txt

Vielfalt ist ein zentraler Wert der REWE Group in Österreich und der REWE in Deutschland. Beide setzen sich für ein Arbeitsumfeld ein, in dem sich jede:r unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Herkunft offen und frei entfalten kann. Denn Chancengleichheit führt zu einem besseren Miteinander und stärkt Innovationskraft, Kreativität und wirtschaftlichen Erfolg. Seit 2013 in Deutschland und 2017 in Österreich bietet das länderübergreifende Netzwerk di.to. („different together“) eine Plattform für Sichtbarkeit und Unterstützung lesbischer, schwuler, bisexueller, transsexueller, intergeschlechtlicher und queerer Mitarbeiter:innen. In Österreich zählt das Netzwerk knapp 100 Mitglieder, in Deutschland sind es rund 350.

Pressetext Pressetext als .txt

  • REWE Mitarbeiter:innen Netzwerk di.to. verbindet LGBTIQ+ Personen und Allies der REWE-Familie in Deutschland und in Österreich
  • Internationaler Netzwerkaustausch in Wien – Nationalrat Mario Lindner (SPÖ) und Landtagsabgeordneter Thomas Weber (NEOS) führten durch politische Institutionen
  • REWE Group in Österreich fördert Offenheit und Selbstverständlichkeit unterschiedlicher sexueller Identität im Arbeitsleben

Wr. Neudorf, 17. März 2025 – Vielfalt ist ein zentraler Wert der REWE Group in Österreich und der REWE in Deutschland. Beide setzen sich für ein Arbeitsumfeld ein, in dem sich jede:r unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Herkunft offen und frei entfalten kann. Denn Chancengleichheit führt zu einem besseren Miteinander und stärkt Innovationskraft, Kreativität und wirtschaftlichen Erfolg. Seit 2013 in Deutschland und 2017 in Österreich bietet das länderübergreifende Netzwerk di.to. („different together“) eine Plattform für Sichtbarkeit und Unterstützung lesbischer, schwuler, bisexueller, transsexueller, intergeschlechtlicher und queerer Mitarbeiter:innen. In Österreich zählt das Netzwerk knapp 100 Mitglieder, in Deutschland sind es rund 350.

di.to. Strategiekreis in Wien – Austausch mit Mario Lindner (SPÖ) und Thomas Weber (NEOS)

Jedes Jahr treffen sich di.to.-Sprecher:innen aus Deutschland und Österreich zu einem Strategiekreis. Ziel ist es, Initiativen weiterzuentwickeln, Best Practices auszutauschen und neue Synergien zu schaffen. Heuer fand das Treffen in Wien statt. Neben internen Themen stand auch der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern im Mittelpunkt. Nationalrat Mario Lindner (SPÖ) führte die Gruppe durch das österreichische Parlament. Gemeinsam wurde über die Bedeutung von Vielfalt und Gleichberechtigung in der Arbeitswelt und außerhalb gesprochen. Anschließend folgte ein Austausch im Wiener Rathaus mit Landtagsabgeordnetem Thomas Weber (NEOS). Im Fokus stand die Frage, welche Maßnahmen zu einer offenen und diskriminierungsfreien Gesellschaft beitragen können.

Mit dabei beim Parlaments-Rundgang war Hamed Mohseni, BILLA Vertriebsdirektor: „Der Rundgang durch das österreichische Parlament war eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit politischen Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen. Der Austausch hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, diese Themen kontinuierlich in die politische Diskussion einzubringen. Nur so können wir sicherstellen, dass eine offene und inklusive Gesellschaft in allen Bereichen – auch im Arbeitsumfeld – vorangetrieben wird.“

Erich Szuchy, BILLA Vorstand über die Förderung von Offenheit und Inklusion bei BILLA: „Vielfalt ist für uns weit mehr als ein Schlagwort – sie ist Teil unserer BILLA-DNA. Jede:r soll sich bei uns ohne Angst entfalten können. Als einer der größten Arbeitgeber Österreichs sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, aktiv zur Inklusion beizutragen. Unser Ziel ist ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle Menschen respektiert und einbindet. Der Austausch mit der Politik ist essenziell, um gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft selbstverständlich ist und bleibt."

Mario Lindner, SPÖ-Sprecher für Gleichbehandlung, Diversität und LGBTIQ+: „Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft und genau diese Diversität stellt auch in der Arbeitswelt eine enorme Chance dar: di.to ist deshalb zurecht schon seit Jahren als echtes Vorzeige-Netzwerk bekannt – nicht nur zur Stärkung von queeren Arbeitnehmer*innen, sondern auch zur Förderung einer inklusiven, bunten Arbeitswelt insgesamt! Es ist für mich daher eine große Freude, mich mit den Vertreter*innen von di.to und REWE auszutauschen und gemeinsam für unsere Vision einer gerechten, inklusiven Gesellschaft zu arbeiten!“

Thomas Weber, Abgeordneter zum Wiener Landtag und LGBTIQ+ Sprecher von NEOS Wien: „Ich freue mich sehr über den wertvollen Austausch mit dem LGBTIQ+ Netzwerk di.to. von REWE. Unser gemeinsames Ziel: Vielfalt als echten Mehrwert zu sehen und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Menschen frei leben können. Ich danke dem Netzwerk di.to., REWE und allen Beteiligten für ihr großartiges und wichtiges Engagement Vielfalt nachhaltig zu stärken“.

*** REWE Int. AG ***

Die REWE International AG ist mit rund 2.500 Märkten ihrer Handelsfirmen BILLA, PENNY, BIPA und ADEG sowie den Onlineshops von BILLA und BIPA ein führender Nahversorger im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in Österreich. Mit rund 46.900 Mitarbeiter:innen gehört das Unternehmen auch zu den größten Arbeitgebern Österreichs. Die REWE International AG ist Teil der deutschen REWE Group, einem der führenden europäischen Handels- und Touristikkonzerne. Auf dem österreichischen Markt ist die REWE International AG mit zahlreichen Eigenmarken wie beispielsweise Ja! Natürlich, Billa Bio, clever, Wunderlinge, Hofstädter, Da komm ich her!, Vegavita, Genusswelt, BILLA Immer Gut, Wegenstein und bi good vertreten. Auch auf dem heimischen Touristik-Markt ist das Unternehmen mit BILLA Reisen, DERTOUR, ITS, JAHN REISEN sowie Transair aktiv.

Vom Geschäftssitz der REWE International AG in Wiener Neudorf aus wird nicht nur das Geschäft in Österreich, sondern auch das internationale Geschäft der REWE Group („Handel International“) gesteuert. Mit dem Lebensmitteleinzelhändler BILLA ist das Unternehmen in Bulgarien, der Slowakei und der Tschechischen Republik, mit dem Diskonter PENNY in Italien, Rumänien, Tschechien und Ungarn, mit der Supermarktkette IKI in Litauen und mit dem Drogeriefachhändler BIPA in Kroatien vertreten. Per Jahresende 2024 beschäftigte „Handel International“ in neun Ländern rund 95.000 Mitarbeiter:innen, in mehr als 4.650 Filialen wurde ein Brutto-Umsatz von 23,8 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

01_REWE_DITO
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
02_REWE_DITO
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
03_REWE_DITO
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
04_REWE_DITO
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
05_REWE_DITO
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at