25.11.2025 | 9 Bilder

REWE Group in Österreich unterstützt „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ mit Kassenbon-Aktion

HR-2088 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.

v.l.n.r.: Stefanie Jäger (ChefInsp BM.I - Bundesministerium für Inneres), Adriana Barukcic (Unternehmenssicherheit), Petra Warisch (Bundeskriminalamt), Franz Ruf (Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit im Bundesministerium für Inneres), Michael Takacs (Bundespolizeidirektor), Robert Nagele (Vorstand für Immobilien und Nachhaltigkeit), Maelis Wittmann (Unternehmenssicherheit), KontrInsp. Elisa-Maria Blümel (BM.I - Bundesministerium für Inneres)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 404 ZeichenPressetext als .txt

Die REWE Group in Österreich (BILLA, BILLA PLUS, BIPA, PENNY und ADEG) setzt auch heuer wieder ein Zeichen und unterstützt eine landesweite Informationsinitiative, die Betroffene von Gewalt über Hilfs- und Schutzangebote informiert. Von 25. November bis 10. Dezember 2025 beteiligt sich die REWE Group in Österreich erneut an einer nationalen Sensibilisierungskampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Pressetext Pressetext als .txt

  • REWE Group in Österreich beteiligt sich an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ und informiert über Hilfsangebote für Frauen und Mädchen.
  • Auf allen Kassenbons von BILLA, BILLA PLUS, BIPA, PENNY und ADEG werden Notrufnummern und Beratungsstellen abgedruckt.
  • Die Aktion läuft vom 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – bis zum 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte.

Wr. Neudorf, 25. November 2025 – Die REWE Group in Österreich (BILLA, BILLA PLUS, BIPA, PENNY und ADEG) setzt auch heuer wieder ein Zeichen und unterstützt eine landesweite Informationsinitiative, die Betroffene von Gewalt über Hilfs- und Schutzangebote informiert.

Von 25. November bis 10. Dezember 2025 beteiligt sich die REWE Group in Österreich erneut an einer nationalen Sensibilisierungskampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Inneres (BMI) setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Bewusstsein und Prävention. Während des gesamten Aktionszeitraums werden auf sämtlichen Kassenbons der REWE- Handelsfirmen die wichtigsten Notrufnummern – Polizei (133), Frauenhelpline (0800 222 555), Opfer-Notruf (0800 112 112) und Gewaltschutzzentrum (0800 700 217) – abgedruckt. So erreichen die Informationen Menschen direkt im Alltag – niederschwellig und wirkungsvoll.

„Mit Millionen ausgedruckten Bons pro Tag verfügen wir über eine enorme Reichweite, die wir sinnvoll einsetzen möchten“, sagt Robert Nagele, Vorstand für Immobilien und Nachhaltigkeit. „Jeder Kassenbon kann zum stillen Begleiter werden – mit einer Nummer, die im entscheidenden Moment Leben retten kann. Unser Ziel ist es, Frauen und Mädchen Mut zu machen, sich Hilfe zu holen, und ihnen zu zeigen: Es gibt Wege aus der Gewalt und ‚du bist nicht allein‘.“

Ein alltägliches Problem braucht alltägliche Sichtbarkeit

Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor eines der größten gesellschaftlichen Probleme – sie betrifft alle sozialen Schichten und Altersgruppen. Gerade in der dunkleren Jahreszeit, wenn das Familienleben vermehrt in geschlossenen Räumen stattfindet, steigt die Gefahr häuslicher Gewalt. Mit der Kassenbon-Aktion, die im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ umgesetzt wird, will die REWE Group in Österreich ihren Beitrag leisten, das Thema Gewalt an Mädchen und Frauen sichtbarer zu machen. Ziel ist es, Betroffenen Hilfe leichter zugänglich zu machen und zu mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein in der Gesellschaft beizutragen.

„Als Unternehmen tragen wir auch gesellschaftliche Verantwortung und haben durch unsere große Reichweite die Möglichkeit, niederschwellig auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen“, betont Marcus Schober, Leiter der Unternehmenssicherheit REWE Group Österreich. „Wir möchten zeigen, dass Gewaltprävention sichtbar und spürbar sein muss. Jeder von uns kann Teil der Lösung sein – durch Aufmerksamkeit, Zivilcourage und die Bereitschaft, hinzuschauen oder seine Stimme zu erheben.“

Gemeinsam handeln für mehr Sicherheit

Bei der REWE Group in Österreich sind Sicherheit und das Wohlbefinden der Kund:innen und Mitarbeiter:innen gelebte Verantwortung im Alltag. Dafür setzt das Unternehmen auf ein breites Maßnahmenpaket von Schulungen und Trainings für Mitarbeiter:innen über elektronische Monitoring- und Meldesysteme sowie sonstige Sicherheitsvorkehrungen bis hin zur engen Zusammenarbeit mit der Polizei im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“.

Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit im Bundesministerium für Inneres, Franz Ruf, sagt: „Wenn wir Betroffenen den Zugang zu Hilfe erleichtern und das Thema im Alltag sichtbarer machen, stärken wir ihre Möglichkeiten, frühzeitig Unterstützung zu suchen. Die Kooperation mit der REWE Group zeigt, wie viele gesellschaftliche Akteure gemeinsam dazu beitragen können, Wege aus der Gewalt aufzuzeigen. Es ist ein Signal der Solidarität, dass Frauen und Mädchen in schwierigen Situationen wissen: Hilfe ist da und sie ist erreichbar.“

Auch Bundespolizeidirektor Michael Takacs hebt die Bedeutung dieser Kooperation hervor:„Gewaltschutz gelingt nur, wenn alle zusammenhelfen. Durch die Partnerschaft mit der REWE Group und dem Handelsverband erreichen wir Menschen dort, wo sie im Alltag sind. Jede aufgedruckte Information und Notrufnummer kann entscheidend sein – sie kann Bewusstsein schaffen, Hilfe ermöglichen oder sogar Leben retten.“

Der Handelsverband unterstützt die Initiative ebenfalls aktiv. Geschäftsführer Rainer Will erklärt: „Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit steigt der Druck in vielen Haushalten – und damit leider auch das Risiko von Gewalt. Die Kassenbon-Initiative schafft eine direkte, unkomplizierte Verbindung zu Hilfseinrichtungen. So können Betroffene rasch und anonym den ersten Schritt in Richtung Sicherheit setzen.“

Hilfe ist rund um die Uhr erreichbar

Neben dem Polizeinotruf 133 steht die Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555) 24 Stunden täglich und in acht Sprachen zur Verfügung. Der Bundesverband der österreichischen Gewaltschutzzentren bietet zudem in allen Bundesländern kostenlose persönliche Beratung, rechtliche Unterstützung und Begleitung an.

*** REWE Int. AG ***

Die REWE International AG ist mit rund 2.500 Märkten ihrer Handelsfirmen BILLA, PENNY, BIPA und ADEG sowie den Onlineshops von BILLA und BIPA ein führender Nahversorger im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in Österreich. Mit rund 46.900 Mitarbeiter:innen gehört das Unternehmen auch zu den größten Arbeitgebern Österreichs. Die REWE International AG ist Teil der deutschen REWE Group, einem der führenden europäischen Handels- und Touristikkonzerne. Auf dem österreichischen Markt ist die REWE International AG mit zahlreichen Eigenmarken wie beispielsweise Ja! Natürlich, Billa Bio, clever, Wunderlinge, Hofstädter, Da komm ich her!, Vegavita, Genusswelt, BILLA Immer Gut, Wegenstein und bi good vertreten. Auch auf dem heimischen Touristik-Markt ist das Unternehmen mit BILLA Reisen, DERTOUR, ITS, JAHN REISEN sowie Transair aktiv.

Vom Geschäftssitz der REWE International AG in Wiener Neudorf aus wird nicht nur das Geschäft in Österreich, sondern auch das internationale Geschäft der REWE Group („Handel International“) gesteuert. Mit dem Lebensmitteleinzelhändler BILLA ist das Unternehmen in Bulgarien, der Slowakei und der Tschechischen Republik, mit dem Diskonter PENNY in Italien, Rumänien, Tschechien und Ungarn, mit der Supermarktkette IKI in Litauen und mit dem Drogeriefachhändler BIPA in Kroatien vertreten. Per Jahresende 2024 beschäftigte „Handel International“ in neun Ländern rund 95.000 Mitarbeiter:innen, in mehr als 4.650 Filialen wurde ein Brutto-Umsatz von 23,8 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (9)

HR-2088
2 480 x 1 653 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
HR-2072
2 480 x 1 653 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
HR-2011
2 480 x 1 653 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
HR-4967 (1) (1)
2 953 x 1 967 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
HR-4976 (1)
2 953 x 1 967 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
HR-5027 (1)
2 953 x 1 969 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
HR-5114 (1)
2 953 x 1 969 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
HR-2172
2 480 x 1 653 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
HR-2364
2 480 x 1 653 © REWE Group Österreich / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at