02.10.2025 | 5 Bilder 1 Dokument

Menopause ist kein Tabu: BIPA stellt die Wechseljahre im Oktober in den Fokus und bietet zahlreiche Angebote für Kund:innen

02_BIPA_Ehrlich gesagt_Sujet © BIPA - Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.

Sujet BIPA Ehrlich gesagt Initiative

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 563 ZeichenPressetext als .txt

Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen – dies sind nur einige von zahlreichen Symptomen, mit denen Frauen in den Wechseljahren zu kämpfen haben. Der hormonelle Umstieg ist für die Mehrheit eine große Belastung, zieht sich meist über mehrere Jahre und dennoch ist das Wissen in unserer Gesellschaft nach wie vor gering. Knapp 40 Prozent der Frauen fühlen sich eher wenig bis gar nicht informiert – so eine BIPA Studie* zum Thema Frauengesundheit. In der Gruppe der betroffenen Frauen – also zwischen 40 und 59 Jahren – sind es sogar 52 Prozent.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Wissen über Menopause noch immer gering: 4 von 10 Frauen fühlen sich eher wenig bis gar nicht informiert.
  • 73 Prozent der Frauen finden, dass Auswirkungen hormoneller Veränderungen auf die Psyche nicht ausreichend ernstgenommen werden.
  • Internet ist wichtige Informationsquelle, aber nicht immer vertrauenswürdig – BIPA sorgt mit eigener Landing Page und Expert:innen für mehr Aufklärung.
  • Wechseljahre-Schwerpunkt im Oktober: Infos und Tipps bei den BIPA Gesundheitstagen von 3.-4. Oktober, Workshop mit Frauenärztin Miriam Mottl am Wechselweise Menoday am 19. Oktober sowie Webinar zum Thema „Sex in der Menopause“ am 28. Oktober.

Wiener Neudorf, 2. Oktober 2025 - Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen – dies sind nur einige von zahlreichen Symptomen, mit denen Frauen in den Wechseljahren zu kämpfen haben. Der hormonelle Umstieg ist für die Mehrheit eine große Belastung, zieht sich meist über mehrere Jahre und dennoch ist das Wissen in unserer Gesellschaft nach wie vor gering. Knapp 40 Prozent der Frauen fühlen sich eher wenig bis gar nicht informiert – so eine BIPA Studie* zum Thema Frauengesundheit. In der Gruppe der betroffenen Frauen – also zwischen 40 und 59 Jahren – sind es sogar 52 Prozent. „Eine Ursache für dieses Unwissen ist, dass noch immer viel zu selten über die Wechseljahre gesprochen wird. In der Familie und im Freundeskreis, aber auch im öffentlichen Diskurs. Das wollen wir mit unserer Frauengesundheitsinitiative ,Ehrlich gesagt‘ ändern und stellen den Monat Oktober ganz ins Zeichen der Menopause“, erklärt BIPA-Geschäftsführerin Daniela Reumann.

Los geht es bei den BIPA Gesundheitstagen von 3. bis 4. Oktober, bei denen Kund:innen in allen Filialen österreichweit wertvolle Infos und Tipps für mehr Wohlbefinden während den Wechseljahren bekommen. In 277 Schwerpunktfilialen werden außerdem Informationen und Verkostungen zu Nahrungsergänzungsmitteln angeboten, die unterstützend für das Wohlbefinden wirken können. Am 19. Oktober hält BIPA-Expertin Eva Paschinger dann gemeinsam mit Frauenärztin Miriam Mottl einen Workshop zu Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen von Nahrungsergänzungsmitteln beim Wechselweise Menoday. Produkte der BIPA Marke BI LIFE können vor Ort auch getestet werden. Und am 28. Oktober findet für interessierte Kund:innen ein kostenloses Webinar zum Thema „Sex in der Menopause“ statt.

Frauen wünschen sich mehr Ernsthaftigkeit
In einer im März 2025 durchgeführten großen Frauengesundheitsstudie von BIPA* hat ein Großteil der Frauen, nämlich 73 Prozent, angegeben, dass die Auswirkungen hormoneller Veränderungen auf die Psyche von der Gesellschaft nicht ausreichend ernst genommen werden. Und das, obwohl die Hälfte unserer Gesellschaft früher oder später davon betroffen ist. Viele Frauen, aber noch mehr Männer, haben auch nach wie vor nur sehr wenig Wissen über die Menopause, etwa wodurch sich die vier Phasen – Prämenopause, Perimenopause, Menopause und Postmenopause – unterscheiden, wie man Symptome richtig deutet oder auch wie man den Körper in diesen Phasen bestmöglich unterstützen kann. Gynäkologin Miriam Mottl begleitet die Frauengesundheits-Initiative von BIPA und setzt sich auch auf ihrem Instagram Kanal für mehr Aufklärung ein: „Wir müssen offen über die Menopause sprechen – nicht nur mit Betroffenen, sondern in der ganzen Gesellschaft. Ziel ist es, Ängste abzubauen und zu zeigen, was Körper und Psyche stärkt. Besonders wichtig ist die Prävention: Schon in der Perimenopause ab etwa 35 Jahren lassen sich Beschwerden vorbeugen und die Veränderungen später gelassener und gesünder erleben.“

Internet ist wichtige Informationsquelle, aber nicht immer glaubwürdig
Nach Frauenärzt:innen (52 %) ist vor allem das Internet (45 %) eine der beliebtesten Informationsquellen zu Frauengesundheitsthemen. Laut BIPA-Studie beklagen allerdings viele, dass Unsicherheit über die Glaubwürdigkeit von Informationen besteht (53 %), oft widersprüchliche Informationen gefunden werden (47 %), medizinische Fachbegriffe nicht verstanden werden (46 %) oder Erfahrungsberichte Betroffener fehlen (50 %). Auf www.bipa.at/ehrlichgesagt stellt der österreichische Drogeriefachhändler daher gemeinsam mit Expert:innen verständlich aufbereitete und leicht zugängliche Informationen zu verschiedenen Frauengesundheitsthemen bereit und macht Mut, darüber zu sprechen. Auch Veranstaltungen und Community-Events werden auf der Website angekündigt – etwa das Webinar zum Thema „Sex in der Menopause“ am 28. Oktober, zu dem sich Interessierte ab sofort hier anmelden können. „Die Menopause ist ein Tabu, aber auch über Sex reden wir oft noch immer hinter vorgehaltener Hand. Wir sind der Meinung, das muss sich ändern und deshalb wollen wir gleich zwei Tabuthemen – die beide keine sein sollten – offen ansprechen und mit der Community diskutieren. Übrigens: Wir richten uns dabei nicht nur an Frauen, auch Männer sind herzlich willkommen, sich zu informieren und mit uns Frauen auszutauschen“, so Daniela Reumann, Geschäftsführerin von BIPA, abschließend.

Über „Ehrlich gesagt“
„Ehrlich gesagt“ ist eine Initiative der österreichischen Drogeriekette BIPA, die frauenspezifische Themen in den öffentlichen Diskurs bringt. Ganz bewusst werden deshalb nicht nur Frauen, sondern auch Männer angesprochen, denn Frauenthemen gehen alle an. Die Kampagne möchte nicht belehren, sondern den Dialog fördern. Auf den BIPA-Kanälen werden Informationen zu Themen wie Frauengesundheit, Mental Load, Selbstbewusstsein, Empowerment und Vereinbarkeit von Beruf & Familie bereitgestellt. Webinare, Workshops, Influencer:innen-Kooperationen und Community-Angebote begleiten die Initiative laufend. Weitere Informationen unter bipa.at/ehrlichgesagt

 

* Für die Studie wurden im Februar und März 2025 insgesamt 1.548 Personen in Österreich im Alter zwischen 14 und 75 Jahren befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die österreichische Bevölkerung. Durchgeführt wurde sie vom Online-Marktforschungsinstitut Marketagent.

*** Über BIPA ***

 BIPA ist eine preisstarke, moderne Drogerie für alles rund um Pflege, Schönheit und Wohlbefinden, und begeistert mit Produkten für Beauty, Haare, Duft, Baby, Zahnpflege, Baby und Gesundheit. BIPA bietet den Kund:innen über 15.000 internationale Markenartikel sowie Eigenmarken wie BI LIFE, BI CARE, BI HOME, BI COMFORT, BI STYLED, BI KIDS, bi good, LOOK BY BIPA und BABYWELL. Vor über 40 Jahren gegründet, ist BIPA heute nicht nur das bekannteste Unternehmen im österreichischem Drogeriefachhandel, sondern auch das unangefochtene Lieblingsunternehmen bei rund 3,3 Millionen treuen Stammkund:innen. Als Partner des jö Bonusclubs bietet BIPA seinen Stammkund:innen ein ganz besonderes Programm mit attraktiven Angeboten und zahlreichen Vorteilen. BIPA ist top bei Kundenzufriedenheit: Als Branchen Champion 2020 belegt BIPA zwei erste Plätze in der aktuellen Studie zur Kundenzufriedenheit der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) in den Kategorien „Drogerie (Onlineshops)“ und „Textilreinigung“. 2021 belegt BIPA den ersten Platz als Service-Champion in der Kategorie „Drogeriemärkte“ im Bereich Servicequalität und begeistert Kunden mit den besten Serviceerlebnissen. Das Unternehmen beschäftigt österreichweit über 4.000 Mitarbeiter:innen in rund 600 Filialen. Ob Berufs-, Quer- oder Wiedereinsteiger:innen: Hochwertige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bilden einen zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie und ermöglichen so individuelle Karrierewege. Mit einem Frauenanteil von 98% setzt BIPA umfangreiche Maßnahmen, um alle Mitarbeiter:innen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen. Im Jahr 2020 hat BIPA vom Bundesministerium für Familien und Jugend erneut die Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber erhalten.

Online Shop | Facebook: BIPA & BIPAKarriere | Youtube | Instagram | TikTok

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

02_BIPA_Ehrlich gesagt_Sujet
920 x 600 © BIPA - Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
01_Menopause ist kein Tabu (c) BIPA
7 608 x 5 075 © AdobeStock
03_BIPA Geschäftsführerin Daniela Reumann (c) Dragan Dok_BIPA
5 712 x 4 284 © Dragan Dok / BIPA - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
04_Eva Paschinger (c) BIPA
640 x 427 © BIPA - Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei
05_Miriam M. Mottl (c) Eva da Silva
3 375 x 5 056 © Eva da Silva


Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at