05.12.2024 | 15 Bilder

Meilenstein nachhaltiger Bauweise: „Grünster“ BILLA Markt Österreichs eröffnet

Bild 01 © BILLA AG / Robert Harson

Große Freude über Eröffnung des „grünsten“ BILLA Marktes Österreichs – vor Ort beim Pre-Opening waren Erich Szuchy (BILLA Vorstand Category Management/ Einkauf), Marcel Haraszti (REWE-Vorstand), Michael Paterno (BILLA Vorstand Insights), Brian Beck (BILLA Vorstand Großhandel und Kaufleute), Harald Mießner (BILLA Vorstand Vertrieb) und Robert Nagele (BILLA Vorstand Immobilien)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 667 ZeichenPressetext als .txt

Innerhalb von nur sechs Monaten wurde der über 30 Jahre alte BILLA Standort in der Pilotengasse in Wien-Donaustadt durch einen modernen, klimaresilienten Neubau ersetzt. Das neue Gebäude ist nun das nachhaltigste Marktgebäude der REWE Group in Österreich und vereint innovative Lösungen mit einem klaren Bekenntnis zu ökologischer Verantwortung. Auf rund 3.900 m² Grundstücksfläche wurde ein Markt geschaffen, der nicht nur den neuesten Stand der Technik nutzt, sondern aktiv zur Förderung der Energiewende und des Klimaschutzes beiträgt. Gleichzeitig sorgt der neue BILLA Markt für ein modernes Einkaufserlebnis, das höchste Ansprüche an Kundenzufriedenheit erfüllt.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Klimaschonende Bauweise u. a. Wände und Decken aus zertifiziertem Holz, Stromversorgung aus eigener PV-Anlage und Wärmerückgewinnung
  • Fünf Umweltzertifikate bestätigen höchste ökologische Standards u. a. ÖGNI in Platin, Klimaaktiv in Gold und PEFC-Zertifizierung
  • Entsiegelungen und Begrünungen der Außenflächen folgen BILLA Begrünungshandbuch
  • Mehr Bäume, Sträucher und Naturwiesen sowie „Schwammstadt-Prinzip“ unterstützen ressourcenschonende Wasserbewirtschaftung
  • Fokus im Sortiment auf frische, regionale Produkte und plastikfreie Einkaufsmöglichkeiten dank Unverpackt-Station
  • Lokales Engagement zeigt sich durch u. a. Lebensmittelspenden an Caritas Aspern und Food Point
Wr. Neudorf, 05. Dezember 2024 – Innerhalb von nur sechs Monaten wurde der über 30 Jahre alte BILLA Standort in der Pilotengasse in Wien-Donaustadt durch einen modernen, klimaresilienten Neubau ersetzt. Das neue Gebäude ist nun das nachhaltigste Marktgebäude der REWE Group in Österreich und vereint innovative Lösungen mit einem klaren Bekenntnis zu ökologischer Verantwortung. Auf rund 3.900 m² Grundstücksfläche wurde ein Markt geschaffen, der nicht nur den neuesten Stand der Technik nutzt, sondern aktiv zur Förderung der Energiewende und des Klimaschutzes beiträgt. Gleichzeitig sorgt der neue BILLA Markt für ein modernes Einkaufserlebnis, das höchste Ansprüche an Kundenzufriedenheit erfüllt.

Marcel Haraszti, Vorstand der Rewe International AG: „Wir sind fest entschlossen, als Konzern bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen – und dieser neue BILLA Markt zeigt, dass wir nicht nur reden, sondern handeln. Mit zertifizierten Holzbaustoffen, innovativen Begrünungselementen und dem Einsatz erneuerbarer Energien setzen wir neue Maßstäbe im Sinne der Nachhaltigkeit und gestalten die Zukunft des österreichischen Handels als Pionier aktiv mit. Fünf Zertifizierungen bestätigen den Erfolg unserer Maßnahmen und machen diesen Markt zu einem echten Vorbild für die Branche.“

Josef Taucher, SPÖ-Klubvorsitzender, war anlässlich der Eröffnung vor Ort: „Ich gratuliere BILLA zur Umsetzung dieses Innovationsprojektes. Wien soll bis 2040 klimaneutral sein, dafür braucht es eine Vielzahl an Maßnahmen in allen Bereichen – im Verkehr, in der Industrie, in der Wirtschaft. Als Stadt setzen wir im öffentlichen Bereich alle Hebel in Bewegung, um unsere Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Umso erfreulicher ist es, wenn uns auch die private Wirtschaft auf diesem Weg unterstützt und, so wie BILLA, Verantwortung für eine gute, enkelgerechte Zukunft übernimmt. Die neue Filiale in der Pilotengasse ist ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit und einer von vielen einzelnen Trittsteinen, die es für eine lebenswerte Zukunft braucht.“

Der „grünste“ BILLA Österreichs – Innen wie außen

Um die gesetzten Maßnahmen objektiv bewertbar zu machen, wurden fünf Zertifizierungen realisiert und in den höchsten Stufen umgesetzt: ÖGNI in Platin, Greenpass in Gold, Klimaaktiv in Gold, PEFC (als erster Markt im Einzelhandel) und GreenBuilding. Für die Wand- und Dachkonstruktion wurde zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Einige Wände und Decken mussten aus brandschutztechnischen Gründen und aufgrund der hohen mechanischen Beanspruchung aus Beton hergestellt. Dieser Beton wurde in CO2 reduzierter Qualität ausgeführt und vor Ort betoniert, um größtmögliche Materialeffizienz zu gewährleisten.

Nicht nur die Bauweise beeindruckt, auch das Außengelände wurde mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit umgestaltet. Robert Nagele, BILLA Vorstand Immobilien: „Ein Drittel der ehemaligen Parkplätze wurde in grüne Flächen umgewandelt, und anstelle von vier Bäumen wachsen nun 23 Bäume am Standort. Durch die Reduktion der versiegelten Fläche um die Hälfte kann Regenwasser besser versickern. Gleichzeitig bieten die neuen Blühflächen wertvolle Lebensräume für Insekten und Tiere. Diese Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien des BILLA Begrünungshandbuchs, das ökologische Standards für die Gestaltung von Standorten vorgibt und mit Fachexpert:innen erarbeitet wurde.“

„Schwammstadt-Prinzip“ für mehr Wasserspeicherung

Ein Highlight der Begrünung ist die Anwendung des sogenannten „Schwammstadt-Prinzips“, bei dem ein spezielles Substrat angewendet wird. Dieses speichert Regenwasser ermöglicht so die Bewässerung der Pflanzen mit minimalem Aufwand. Ein innovatives System leitet das Regenwasser gezielt zu den Bäumen und trägt so zu einer umweltfreundlichen Wasserbewirtschaftung bei.

Energieversorgung aus Photovoltaik und Wärmepumpe

Die Stromversorgung des neuen BILLA Marktes in der Wiener Pilotengasse erfolgt weitgehend durch die auf dem Dach und dem Carport installierten Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 141,5 kWp. Wird doch zusätzlicher Strom benötigt, wird dieser ausschließlich aus 100 % Grünstrom bezogen. Ein Energiespeicher sorgt für die Ausgleichung von Stromspitzen. Die Wärmebereitstellung im Verkaufsraum erfolgt über die Wärmerückgewinnung der Kälteanlage bzw. eine Wärmepumpenanlage über Betonkernaktivierung.

Vielfältiges Sortiment mit Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit

Der Verkaufsraum wurde von 630 m² auf 990 m² erweitert, um den Kund:innen eine noch größere Auswahl an frischen, saisonalen und regionalen Produkten zu bieten. Ein besonderer Fokus liegt auf Produkten aus Wien und Umgebung sowie einer breiten Auswahl an pflanzlichen Artikeln und Fleischprodukten in Tierwohl-Qualität. Frischfleisch wird bei BILLA an allen Standorten zu 100 % aus Österreich angeboten, so auch hier. Wer sich zur Sortimentsvielfalt beraten lassen will, dem stehen die BILLA Marktmanagerin Maja Antic und ihre 20 Mitarbeiter:innen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Ein weiteres Highlight ist die Unverpackt-Station, die in Zusammenarbeit mit LUNZERS Maß-Greißlerei aus der Wiener Leopoldstadt ein breites Sortiment an unverpackten, Bio-Produkten bietet. „Kund:innen können dort alles von Flocken über Nüsse bis hin zu Gewürzen in genau der Menge abfüllen, die sie benötigen. So wird nicht nur Verpackungsmaterial gespart, sondern auch Lebensmittelverschwendung minimiert“, schildert BILLA Marktmanagerin Maja Antic. Zudem lädt eine Ottakringer Fassbier-Station zum Selberzapfen in Mehrwegflaschen ein. Kartoffeln und Zwiebeln etwa gibt es in offenen Schütten.

Lokales Engagement von BILLA Pilotengasse und Lebensmittelspenden an Caritas Aspern und Food Point

Im Jahr 2023 spendete BILLA Waren im Wert von insgesamt 50 Millionen Euro. Jeder BILLA und BILLA PLUS Markt in Österreich hat mindestens einen karitativen Kooperationspartner, an den Lebensmittel gespendet werden. So auch hier in der Pilotengasse – gespendet wird an Caritas Aspern und Food Point. Darüber hinaus unterstützt BILLA mit der ObstStadt Wien den Erhalt von Streuobstwiesen zur Ernte von gratis Obst für umliegende Bewohner:innen. Im nahe gelegenen Madam D´Ora Park der Seestadt, fand mit Kindern der Lieselotte Hansen Schmidt Volksschule ein Workshop zur richtigen Pflege der Obstbäume und die Pflanzung eines Obstbaumes statt. Ein Beitrag nicht nur zu gesunder Ernährung, sondern auch einem gesunden Stadtklima. Ebenfalls in der Donaustadt kofinanziert die BILLA-Stiftung Blühendes Österreich als Partnerin von Stadt Wien/Stadtgärten und Wiener Umweltanwaltschaft ein Feuchtbiotop zur Aufwertung der Schmetterlingswiese im Donaupark.
*** Über BILLA ***

Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die über 30.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken: darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte ergänzt um BILLA Bio, die hochwertige BILLA Eigenmarke, die regionale Eigenmarke Da komm‘ ich her! und die Preiseinstiegsmarke clever®. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

BILLA gehört zur REWE Group, einem der größten Lebensmittelhändler Europas, und ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Zur BILLA-Familie zählt seit April 2021 BILLA PLUS mit rund 150 Märkten und etwa 10.000 Mitarbeiter:innen.Als einer der größten Arbeitgeber des Landes überzeugt BILLA mit vielfältigen Karrierechancen und krisensicheren Arbeitsplätzen. Ob in einem der Märkte, im Vertriebsaußendienst oder am Zentralstandort. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer großen Palette an Benefits, wie Feriencamps, einem anonymen Beratungsangebot in belastenden Situationen, bis hin zu zahlreichen Vergünstigungen bei Einkauf und Reisen. Außerdem setzt das Unternehmen auf digitale Lernmöglichkeiten sowie ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot in österreichweit 11 Ausbildungsstandorten. Die neu aufgestellte Vertriebsstruktur mit sieben Vertriebsregionen sorgt für noch intensivere Verankerung der BILLA- und BILLA PLUS-Märkte in den Bundesländern. Mit seinem Online Shop ist BILLA Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, Haushalte in allen Bundesländern persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können ihren Einkauf zudem an mehr als 600 Click & Collect Standorten österreichweit abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen.

Auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben – ob beim Sortiment oder bei gesellschaftlichem Engagement. BILLA unterstützt zahlreiche Initiativen oder ruft diese selbst ins Leben wie „Blühendes Österreich“ oder „Fair zum Tier“ . Der Großteil der Märkte wird zudem energieeffizient betrieben und alle BILLA und BILLA PLUS Märkte werden zu 100% mit Grünstrom aus Österreich beliefert

Mehr Informationen unter: www.billa.at

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, auf YouTube, auf Instagram sowie auf Twitter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (15)

Bild 01
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 02
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 03
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 04
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 05
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 06
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 07
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 08
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 09
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 10
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 11
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 12
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 13
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 14
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 15
1 969 x 2 953 © BILLA AG / Robert Harson

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at