30.04.2025 | 12 Bilder

Inklusionswoche: BILLA fördert Berufschancen für Jugendliche mit Behinderungen

HRO_3260 © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 902 ZeichenPressetext als .txt

Jeder Mensch verdient die Chance, sein Potenzial zu entfalten – davon ist BILLA überzeugt und handelt seit vielen Jahren danach. Bereits über 800 Mitarbeiter:innen mit Behinderungen sind Teil der BILLA Familie und bereichern das Unternehmen täglich. Um mehr Menschen mit Behinderungen praktische Einblicke in die Arbeitswelt zu geben, veranstaltet BILLA auch heuer gemeinsam mit dem „Netzwerk Berufliche Assistenz“ (NEBA) – gefördert vom Sozialministeriumservice – die Inklusionswoche in Wien und im Burgenland. Von 28. April bis 2. Mai 2025 schnuppern Jugendliche mit Unterstützungsbedarf in den Lebensmitteleinzelhandel hinein und lernen verschiedene Abteilungen kennen. 11 Personen nehmen im BILLA PLUS in der Spetterbrücke 2 in Wien an der Inklusionswoche teil, 11 Personen im Markt in Neusiedl am See. Ziel ist es, sie in weiterer Folge für eine Ausbildung oder Anstellung bei BILLA zu begeistern.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Von 28. April bis 2. Mai findet die Inklusionswoche 2025 in den BILLA PLUS Märkten in der Spetterbrücke 2 (Wien-Ottakring) und der Wiener Straße 120 (Neusiedl am See) statt
  • In Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk Berufliche Assistenz“ setzt sich BILLA aktiv für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz ein
  • 22 Jugendliche mit Unterstützungsbedarf erhalten wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des Lebensmitteleinzelhandels
  • BILLA setzt in seinen Märkten und im Online Shop auf ein inklusiveres Einkaufserlebnis

Wr. Neudorf, 30. April 2025 – Jeder Mensch verdient die Chance, sein Potenzial zu entfalten – davon ist BILLA überzeugt und handelt seit vielen Jahren danach. Bereits über 800 Mitarbeiter:innen mit Behinderungen sind Teil der BILLA Familie und bereichern das Unternehmen täglich. Um mehr Menschen mit Behinderungen praktische Einblicke in die Arbeitswelt zu geben, veranstaltet BILLA auch heuer gemeinsam mit dem „Netzwerk Berufliche Assistenz“ (NEBA) – gefördert vom Sozialministeriumservice – die Inklusionswoche in Wien und im Burgenland. Von 28. April bis 2. Mai 2025 schnuppern Jugendliche mit Unterstützungsbedarf in den Lebensmitteleinzelhandel hinein und lernen verschiedene Abteilungen kennen. 11 Personen nehmen im BILLA PLUS in der Spetterbrücke 2 in Wien an der Inklusionswoche teil, 11 Personen im Markt in Neusiedl am See. Ziel ist es, sie in weiterer Folge für eine Ausbildung oder Anstellung bei BILLA zu begeistern.

„Inklusion und Vielfalt sind zentrale Werte, die bei BILLA seit Jahren gelebt werden. Gemeinsam mit dem ‚Netzwerk Berufliche Assistenz‘ haben wir im Rahmen der Inklusionswoche neue Wege geschaffen, um Menschen mit Behinderungen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und ihre Talente sichtbar zu machen“, sagt Hamed Mohseni, BILLA Vertriebsdirektor in Wien. Auch Eric Scharnitz, BILLA Vertriebsdirektor im Burgenland, ist von den Vorteilen der Initiative überzeugt und ergänzt: „Die Inklusionswoche zeigt, wie viel möglich ist, wenn wir Barrieren abbauen und Chancen schaffen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir seit Einführung im Jahr 2024 13 Teilnehmer:innen im Anschluss für eine fixe Anstellung bei BILLA begeistern konnten.“

Sabine Knopf, Leiterin des Sozialministeriumservice Landesstelle Wien, betont: „Menschen mit Behinderungen verfügen über vielfältige Qualifikationen, Talente und Erfahrungen, die eine Bereicherung für den Arbeitsmarkt darstellen. Durch eine gezielte Unterstützung bei der Arbeitsintegration wird eine Teilhabe am Erwerbsleben möglich. Eine inklusivere Arbeitswelt ist somit ein Gewinn für alle Beteiligten.“

BILLA lebt Vielfalt als Arbeitgeber und für seine Kund:innen

Seit 2015 setzt sich BILLA mit zahlreichen Maßnahmen dafür ein, Menschen mit Behinderungen gute Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu bieten. Dafür arbeitet der Lebensmittelhändler österreichweit eng mit regionalen Trägern, Organisationen und Vereinen zusammen.Er führt regelmäßig Schulungen und Führungskräfte-Workshops durch und informiert sowie sensibilisiert seine Mitarbeiter:innen in den Märkten.

Doch BILLA denkt Inklusion weiter – nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch im täglichen Kontakt mit seinen Kund:innen. In den Märkten gehört dazu unter anderem die Stille Stunde, bei der das Einkaufen zu bestimmten Zeiten für reizempfindliche Menschen und Personen im Autismusspektrum angenehmer gestaltet wird. Ergänzt wird das Angebot durch spezielle Einkaufswägen für Kinder mit Behinderungen, die ein inklusives Einkaufserlebnis für die ganze Familie ermöglichen.

Auch digital setzt BILLA auf Barrierefreiheit: Im engen Austausch mit dem Blindenverband und der Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache wird der BILLA Online Shop laufend weiterentwickelt, um allen Menschen ein selbstbestimmtes Einkaufen zu ermöglichen. Zusätzlich profitieren Kund:innen mit Behindertenausweis von einer gratis Lieferung ab einem reduzierten Mindestbestellwert.

NEBA-Betriebsservice für Inklusion am Arbeitsmarkt

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten bei der Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Das NEBA-Betriebsservice spielt eine entscheidende Rolle bei der Einbindung von Unternehmen in diesen Integrationsprozess. Es bietet kostenlose Beratung für Betriebe sowie Unterstützung rund um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen an. Firmen können dort Unterstützung beim Recruiting-Prozess z.B. Hilfe bei der Formulierung von Stellenprofilen sowie Beratung bei der Arbeitsplatzgestaltung erhalten. Da Ziel des NEBA-Betriebsservice ist es Barrieren abzubauen und Unternehmen für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren.

*** Über BILLA ***

Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die über 30.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken: darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte ergänzt um BILLA Bio, die hochwertige BILLA Eigenmarke, die regionale Eigenmarke Da komm‘ ich her! und die Preiseinstiegsmarke clever®. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

BILLA gehört zur REWE Group, einem der größten Lebensmittelhändler Europas, und ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Zur BILLA-Familie zählt seit April 2021 BILLA PLUS mit rund 150 Märkten und etwa 10.000 Mitarbeiter:innen.Als einer der größten Arbeitgeber des Landes überzeugt BILLA mit vielfältigen Karrierechancen und krisensicheren Arbeitsplätzen. Ob in einem der Märkte, im Vertriebsaußendienst oder am Zentralstandort. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer großen Palette an Benefits, wie Feriencamps, einem anonymen Beratungsangebot in belastenden Situationen, bis hin zu zahlreichen Vergünstigungen bei Einkauf und Reisen. Außerdem setzt das Unternehmen auf digitale Lernmöglichkeiten sowie ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot in österreichweit 11 Ausbildungsstandorten. Die neu aufgestellte Vertriebsstruktur mit sieben Vertriebsregionen sorgt für noch intensivere Verankerung der BILLA- und BILLA PLUS-Märkte in den Bundesländern. Mit seinem Online Shop ist BILLA Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, Haushalte in allen Bundesländern persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können ihren Einkauf zudem an mehr als 600 Click & Collect Standorten österreichweit abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen.

Auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben – ob beim Sortiment oder bei gesellschaftlichem Engagement. BILLA unterstützt zahlreiche Initiativen oder ruft diese selbst ins Leben wie „Blühendes Österreich“ oder „Fair zum Tier“ . Der Großteil der Märkte wird zudem energieeffizient betrieben und alle BILLA und BILLA PLUS Märkte werden zu 100% mit Grünstrom aus Österreich beliefert

Mehr Informationen unter: www.billa.at

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, auf YouTube, auf Instagram sowie auf Twitter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (12)

HRO_3260
2 953 x 1 969 © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
01_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
HRO_2870
2 953 x 1 969 © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
02_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
03_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
04_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
HRO_3074
2 953 x 1 969 © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei.
05_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
08_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
06_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
07_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
09_BILLA_Inklusionswoche
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at