02.04.2025 | 2 Bilder

Einwegpfand: 170 Würstelstände und Trafiken setzen auf die Zusammenarbeit mit BILLA und PENNY

Bild 01 © REWE Group / Robert Harson

(v.l.n.r.): Hamed Mohseni (BILLA Vertriebsdirektor), René Kachlir (Vorsitzender des Vereins der Würstelstände und Betreiber des Standes "Zum scharfen René" in Wien) und Nada Tosic (PENNY Mitarbeiterin) freuen sich über neue Kooperation zur Pfand-Abnahme von BILLA und PENNY für Kleinbetriebe.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 812 ZeichenPressetext als .txt

Seit 1. Jänner 2025 gilt das neue Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall in Österreich. Grundsätzlich muss seitdem jede Verkaufsstelle, die bepfandete Einweggebinde ausgibt, diese auch wieder retour nehmen und das Pfand ausbezahlen. Vor allem kleinere Betriebe wie Trafiken und Würstelstände sowie Automaten-Betreiber:innen hat das vor große Herausforderungen gestellt. Daher boten BILLA und PENNY als erste Lebensmittelhändler ihre Unterstützung an: Kleinbetriebe können österreichweit seit drei Monaten auf nächstgelegene BILLA, BILLA PLUS Märkte oder PENNY Filialen als alternative Rückgabestellen verweisen bzw. diese nutzen. Bisher haben 170 Würstelstände und Trafiken, vor allem im Raum Wien und Niederösterreich, das Angebot angenommen und es kommen nahezu täglich neue dazu.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Kund:innen von Kleinbetrieben können gekaufte Einwegpfandgebinde seit drei Monaten am nächstgelegenen BILLA, BILLA PLUS und PENNY Standort zurückgeben
  • Bereits 170 Würstelstände und Trafiken, vorwiegend in Wien und Niederösterreich, profitieren von der kostenlosen Kooperation mit den REWE Handelsunternehmen
Wr. Neudorf, 02. April 2025 – Seit 1. Jänner 2025 gilt das neue Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall in Österreich. Grundsätzlich muss seitdem jede Verkaufsstelle, die bepfandete Einweggebinde ausgibt, diese auch wieder retour nehmen und das Pfand ausbezahlen. Vor allem kleinere Betriebe wie Trafiken und Würstelstände sowie Automaten-Betreiber:innen hat das vor große Herausforderungen gestellt. Daher boten BILLA und PENNY als erste Lebensmittelhändler ihre Unterstützung an: Kleinbetriebe können österreichweit seit drei Monaten auf nächstgelegene BILLA, BILLA PLUS Märkte oder PENNY Filialen als alternative Rückgabestellen verweisen bzw. diese nutzen. Bisher haben 170 Würstelstände und Trafiken, vor allem im Raum Wien und Niederösterreich, das Angebot angenommen und es kommen nahezu täglich neue dazu. Das Service der beiden REWE Handelsunternehmen ist für die Betreiber:innen der kleineren Verkaufsstellen kostenlos. Dazu braucht es nur eine unterzeichnete Rücknahmevereinbarung mit dem nächstgelegenen Standort.

Harald Mießner, BILLA Vorstand: „Das neue Pfandsystem in Österreich ist gut angelaufen und wir bei BILLA sehen, dass unsere Infrastruktur wie geplant funktioniert. Wir freuen uns, dass nicht nur wir selbst, sondern auch kleinere Betriebe davon profitieren. Seit drei Monaten entlasten wir gemeinsam mit PENNY 170 Würstelstände und Trafiken bei der Pfandrücknahme, indem ihre Kund:innen die Gebinde bei uns retournieren können und sind offen für weitere Kooperationen.“

Kai Pataky, Geschäftsführer PENNY: „Unser dichtes Filialnetz – insbesondere in Ostösterreich – kommt seit der Einführung des Einwegpfands nicht nur Kund:innen zugute, sondern auch Unternehmer:innen von kleineren Betrieben. Die Kooperation mit ihnen zur Pfandrückgabe ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Zusammenhalt in der Branche. Wir helfen gerne aus, da wir über die entsprechenden Rücknahmeautomaten sowie Lagerkapazitäten verfügen.“

René Kachlir, Vorsitzender des Vereins der Würstelstände und Betreiber des Standes "Zum scharfen René" in Wien: „Nach drei Monaten Einwegpfand in Österreich können wir dank der Hilfe von BILLA und PENNY eine erfreuliche Bilanz ziehen. Die Herausforderungen, vor denen wir zu Beginn standen, konnten wir durch diese Abmachung gut abfedern. Gerade in Wien ist der nächste BILLA oder PENNY Markt meist ums Eck und die bepfandeten Gebinde schnell zurückgebracht.“
*** REWE Int. AG ***

Die REWE International AG ist mit rund 2.500 Märkten ihrer Handelsfirmen BILLA, PENNY, BIPA und ADEG sowie den Onlineshops von BILLA und BIPA ein führender Nahversorger im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in Österreich. Mit rund 47.200 Mitarbeiter:innen gehört das Unternehmen auch zu den größten Arbeitgebern Österreichs. Die REWE International AG ist Teil der deutschen REWE Group, einem der führenden europäischen Handels- und Touristikkonzerne. Auf dem österreichischen Markt ist die REWE International AG mit zahlreichen Eigenmarken wie beispielsweise Ja! Natürlich, Billa Bio, clever, Wunderlinge, Hofstädter, Da komm ich her!, Vegavita, Genusswelt, BILLA Immer Gut, Wegenstein und bi good vertreten. Auch auf dem heimischen Touristik-Markt ist das Unternehmen mit BILLA Reisen, DERTOUR, ITS, JAHN REISEN sowie Transair aktiv.

Vom Geschäftssitz der REWE International AG in Wiener Neudorf aus wird nicht nur das Geschäft in Österreich, sondern auch das internationale Geschäft der REWE Group („Handel International“) gesteuert. Mit dem Lebensmitteleinzelhändler BILLA ist das Unternehmen in Bulgarien, der Slowakei und der Tschechischen Republik, mit dem Diskonter PENNY in Italien, Rumänien, Tschechien und Ungarn, mit der Supermarktkette IKI in Litauen und mit dem Drogeriefachhändler BIPA in Kroatien vertreten. Per Jahresende 2023 beschäftigte „Handel International“ in neun Ländern rund 93.000 Mitarbeiter:innen, in mehr als 4.500 Filialen wurde ein Brutto-Umsatz von 22,5 Milliarden Euro erwirtschaftet.

https://rewe-group.at | FacebookTwitterInstagramLinkedIn | Xing

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Bild 01
2 953 x 1 969 © REWE Group / Robert Harson
Bild 02
2 953 x 1 952 © Gillian Scharf, RegionalMedien Austria AG

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at