23.05.2025 | 6 Bilder

BILLA Regionalitätsmesse in Oberalm: Starke Bühne für Salzburger und Tiroler Produzent:innen

Bild 01 © Christian Maislinger photography

V.l.n.r.: Bernhard Kreuzer (BILLA Vertriebsleiter), Tobias Truffner (Agrarmarketing Tirol), Josef Schwaiger (Landesrat), Gertraud Schober (Salzburger Agrar Marketing), Hannes Gruber (BILLA Vertriebsdirektor), Eva Eder (Agrarmarketing Tirol), Ernst Weißenbacher (BILLA Vertriebsleiter), Günther Kronberger (Salzburger Agrar Marketing) und Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg).

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 594 ZeichenPressetext als .txt

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr fand am 14. Mai 2025 erneut die BILLA Regionalitätsmesse am Parkplatz des BILLA PLUS Markts in Oberalm statt. Rund 40 Produzent:innen aus Salzburg und Tirol nutzten die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und in den direkten Dialog mit Marktmanager:innen, Handelsverantwortlichen und politischen Entscheidungsträger:innen zu treten. Auch Landesrat Josef Schwaiger, Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger sowie die Geschäftsführer vom Salzburger Agrar Marketing und Agrarmarketing Tirol waren persönlich vor Ort.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Am 14. Mai 2025 fand bei BILLA PLUS in Oberalm zum zweiten Mal die BILLA Regionalitätsmesse mit knapp 40 Produzent:innen aus Salzburg und Tirol statt
  • Der direkte Austausch zwischen Handel und Produzierenden stand im Zentrum
  • Vertreter:innen aus Landwirtschaft und Politik würdigten das Engagement für regionale Wertschöpfung und Nahversorgung
Wr. Neudorf, 23. Mai 2025 – Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr fand am 14. Mai 2025 erneut die BILLA Regionalitätsmesse am Parkplatz des BILLA PLUS Markts in Oberalm statt. Rund 40 Produzent:innen aus Salzburg und Tirol nutzten die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und in den direkten Dialog mit Marktmanager:innen, Handelsverantwortlichen und politischen Entscheidungsträger:innen zu treten. Auch Landesrat Josef Schwaiger, Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger sowie die Geschäftsführer vom Salzburger Agrar Marketing und Agrarmarketing Tirol waren persönlich vor Ort.

„Die Regionalitätsmesse ist für uns mehr als nur ein Schaufenster lokaler Qualität – sie ist ein Ort der Begegnung. Der direkte Austausch mit unseren Produzentinnen und Produzenten ist ein unverzichtbarer Teil unseres Verständnisses von regionalem Wirtschaften. Wir setzen bewusst auf enge Partnerschaften vor Ort, um nachhaltige Wertschöpfung in der Region zu sichern und unseren Kundinnen und Kunden Qualität auf höchstem Niveau zu bieten“, so Hannes Gruber, BILLA Vertriebsdirektor für Salzburg und Tirol.

Regionale Wertschöpfung

Über 3.500 Lebensmittel von rund 500 regionalen Produzent:innen finden sich in den Regalen der BILLA und BILLA PLUS Märkte in Salzburg und Tirol. Die bäuerlichen Betriebe befinden sich oftmals in unmittelbarer Nähe der BILLA Märkte. Das ermöglicht eine besonders enge und nachbarschaftliche Zusammenarbeit und fördert die regionale Wertschöpfung. So sichert BILLA ein vielfältiges regionales Sortiment in den Märkten und stärkt gleichzeitig die heimischen Produzent:innen.

Landesrat Josef Schwaiger hob beim Besuch der Regionalitätsmesse das Engagement von BILLA hervor: „Mit Formaten wie der BILLA Regionalitätsmesse wird sichtbar, wie stark die Partnerschaft zwischen Handel und Landwirtschaft in Salzburg mittlerweile gewachsen ist. Der persönliche Austausch, die Wertschätzung für regionale Produkte und das Bewusstsein für kurze Wege machen diese Initiative zu einem echten Leuchtturmprojekt. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen ist es wichtig, auf verlässliche, regionale Versorgung zu setzen.“

Auch Rupert Quehenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg, zeigte sich bei seinem Besuch auf der BILLA Regionalitätsmesse begeistert: „Solche Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Produzierenden, der Politik und dem Handel sind nicht selbstverständlich – umso wichtiger ist es, sie gezielt zu fördern. Wenn regionale Lebensmittel erlebbar gemacht werden, entsteht daraus echter Bezug, der Vertrauen schafft und langfristig regionale Strukturen stärkt.“
*** Über BILLA ***

Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die über 30.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken: darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte ergänzt um BILLA Bio, die hochwertige BILLA Eigenmarke, die regionale Eigenmarke Da komm‘ ich her! und die Preiseinstiegsmarke clever®. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

BILLA gehört zur REWE Group, einem der größten Lebensmittelhändler Europas, und ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Zur BILLA-Familie zählt seit April 2021 BILLA PLUS mit rund 150 Märkten und etwa 10.000 Mitarbeiter:innen.Als einer der größten Arbeitgeber des Landes überzeugt BILLA mit vielfältigen Karrierechancen und krisensicheren Arbeitsplätzen. Ob in einem der Märkte, im Vertriebsaußendienst oder am Zentralstandort. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer großen Palette an Benefits, wie Feriencamps, einem anonymen Beratungsangebot in belastenden Situationen, bis hin zu zahlreichen Vergünstigungen bei Einkauf und Reisen. Außerdem setzt das Unternehmen auf digitale Lernmöglichkeiten sowie ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot in österreichweit 11 Ausbildungsstandorten. Die neu aufgestellte Vertriebsstruktur mit sieben Vertriebsregionen sorgt für noch intensivere Verankerung der BILLA- und BILLA PLUS-Märkte in den Bundesländern. Mit seinem Online Shop ist BILLA Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, Haushalte in allen Bundesländern persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können ihren Einkauf zudem an mehr als 600 Click & Collect Standorten österreichweit abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen.

Auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben – ob beim Sortiment oder bei gesellschaftlichem Engagement. BILLA unterstützt zahlreiche Initiativen oder ruft diese selbst ins Leben wie „Blühendes Österreich“ oder „Fair zum Tier“ . Der Großteil der Märkte wird zudem energieeffizient betrieben und alle BILLA und BILLA PLUS Märkte werden zu 100% mit Grünstrom aus Österreich beliefert

Mehr Informationen unter: www.billa.at

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, auf YouTube, auf Instagram sowie auf Twitter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (6)

Bild 01
3 543 x 2 362 © Christian Maislinger photography
Bild 02
3 543 x 2 362 © Christian Maislinger photography
Bild 03
3 543 x 2 362 © Christian Maislinger photography
Bild 04
3 543 x 2 362 © Christian Maislinger photography
Bild 05
3 543 x 2 362 © Christian Maislinger photography
Bild 06
3 543 x 2 362 © Christian Maislinger photography

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at