09.09.2025 | 5 Bilder

Billa Kund:innen ermöglichen mit Pfandspenden Großprojekte für Naturschutz in Österreich

BluehendesOE_022 © Stefan Zamisch - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 447 ZeichenPressetext als .txt

Die neue Pfandspenden-Initiative von BILLA Kund:innen zeigt erste große Wirkung: Mit den Spenden aus „Dein Pfand fürs Land“ an Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung wird die Umsetzung von zwei Naturschutzprojekten ermöglicht. Sie sichern auf insgesamt über 300 Hektar die Zukunft von seltenen Trocken- und Halbtrockenrasen und Feuchtwiesen, Lebensräumen, die zu den artenreichsten Österreichs zählen, aber stark gefährdet sind.

Pressetext Pressetext als .txt

„Dein Pfand fürs Land“ ermöglicht Wiederbeweidung wertvollster Europaschutzgebiete im Weinviertel und an den Hundsheimer Bergen. 

Wiener Neudorf, 8. September 2025 - Die neue Pfandspenden-Initiative von BILLA Kund:innen zeigt erste große Wirkung: Mit den Spenden aus „Dein Pfand fürs Land“ an Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung wird die Umsetzung von zwei Naturschutzprojekten ermöglicht. Sie sichern auf insgesamt über 300 Hektar die Zukunft von seltenen Trocken- und Halbtrockenrasen und Feuchtwiesen, Lebensräumen, die zu den artenreichsten Österreichs zählen, aber stark gefährdet sind.

Wilde Weiden Weinviertel: 250 Hektar in nachhaltiger Beweidung

Der Regionalentwicklungsverein Leiser Berge startet mit Unterstützung von Blühendes Österreich ein österreichweites Vorzeigeprojekt. 250 Hektar wertvoller Trockenrasen sowie Feuchtwiesen im östlichen Weinviertel werden langfristig durch naturschutzfachliche Beweidung erhalten. Tux-Zillertaler Rinder, Waldschafe und Konikpferde übernehmen die Pflege der Trockenrasen. Wasserbüffel sorgen künftig für die Erhaltung der seltenen Feuchtwiesen im Weinviertel.

Blühendes Österreich investiert 394.000 Euro in die Umsetzung. Finanziert wurde bereits die Konzeptionsphase, nun wird der Ankauf der ersten fünf Wasserbüffel unterstützt, die vom Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel erworben werden und künftig im Weinviertel ihre Arbeit für die Biodiversität aufnehmen. Die Billa Kund:innen ermöglichen den Aufbau eines neuen landwirtschaftlichen Betriebs in der Region Weinviertel, inklusive Beweidungsinfrastruktur und Personal. Das Gesamtvolumen des Projekts beläuft sich auf 2.000.000 Euro.

„Dieses Projekt spielt eine zentrale Rolle für den Erhalt der Artenvielfalt im östlichen Weinviertel. Die naturschutzgerechte Beweidung schafft und erhält wertvolle Lebensräume, die zahlreichen bedrohten Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bieten.Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Billa Kund:innen. Ohne ihr Engagement wäre dieses Vorhaben so nicht möglich“, erklärt Alexander Ernst, Geschäftsführer des Regionalentwicklungsvereins Leiser Berge.

Hundsheimer Berg und Spitzerberg: Schutzgebiete in nachhaltiger Bewirtschaftung

Ein zweites Pfandspenden-Projekt widmet sich der Wiederbeweidung der größten Trocken- und Halbtrockenrasen-Schutzgebiete Österreichs, dem Hundsheimer Berg und dem Spitzerberg in Niederösterreich. Gemeinsam mit der Gemeinde Hundsheim, der Marktgemeinde Prellenkirchen, dem WWF und der Naturschutzabteilung Niederösterreich setzt Biolandwirt Georg Prantl aus Neudorf/Burgenland mit seiner Familie auf extensive Beweidung.

Rinder und Schafe pflegen dort in Zukunft mehr als 56 Hektar wertvoller Naturschutzflächen. Neben der Weideinfrastruktur (Weidezaun, Wasserversorgung, Stall-Sanierung) wird auch ein Konzept für Besucher:innen umgesetzt, mit Beschilderungen, Exkursionen und Informationsangeboten. Kofinanziert wird dies durch die LEADER Region Römerland Carnuntum.

„Unsere Arbeit ist anstrengend, aber sinnstiftend: Mit jedem Tag, den unsere Tiere draußen weiden, helfen wir, einen der artenreichsten Lebensräume Österreichs zu erhalten. Blühendes Österreich und die Pfandspenden unterstützen die konkrete Umsetzung von praxistauglichem Naturschutz. Ich als Biolandwirt, der auf‘s Ganze schaut, freue mich, auch einen wesentlichen Teil beitragen zu können“, betont Georg Prantl.

Pfandspende ermöglicht Naturschutz

„Dein Pfand fürs Land“ ist seit April 2025 in allen BILLA und BILLA PLUS Filialen mit Leergutrückgabe verfügbar. Mit jedem gespendeten Pfandbetrag tragen Kund:innen dazu bei, Naturschutz in Österreich unterstützen. Seit April wurden 167.000 Euro an Spendensummen gesammelt.

„Wir freuen uns sehr, dass die Pfandspenden-Initiative so rasch Wirkung entfaltet. Die ersten Projekte sind Leuchttürme des Naturschutzes in Österreich. Sie zeigen, wie stark das Engagement unserer Kund:innen wirkt und wie wir gemeinsam die Artenvielfalt in Österreich schützen können. Das Team von Blühendes Österreich arbeitet bereits an der Unterstützung weiterer Naturschutzprojekte in Österreich“, sagt Robert Nagele, Vorstand BILLA AG und Blühendes Österreich.

10 Jahre Blühendes Österreich

Seit der Gründung 2015 hat Blühendes Österreich mehr als 300 Partner:innen unterstützt, über 1.300 Hektar naturschutzfachlich wertvolle Biotope zu renaturieren und zu verbessern. Über 60 Schutzgebiete wurden österreichweit bei Projektumsetzungen kofinanziert. 2022 wurde Blühendes Österreich mit dem renommierten NATURA 2000-Award der EU ausgezeichnet.

*** Über BILLA ***

Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die über 30.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken: darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte ergänzt um BILLA Bio, die hochwertige BILLA Eigenmarke, die regionale Eigenmarke Da komm‘ ich her! und die Preiseinstiegsmarke clever®. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

BILLA gehört zur REWE Group, einem der größten Lebensmittelhändler Europas, und ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Zur BILLA-Familie zählt seit April 2021 BILLA PLUS mit rund 150 Märkten und etwa 10.000 Mitarbeiter:innen.Als einer der größten Arbeitgeber des Landes überzeugt BILLA mit vielfältigen Karrierechancen und krisensicheren Arbeitsplätzen. Ob in einem der Märkte, im Vertriebsaußendienst oder am Zentralstandort. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer großen Palette an Benefits, wie Feriencamps, einem anonymen Beratungsangebot in belastenden Situationen, bis hin zu zahlreichen Vergünstigungen bei Einkauf und Reisen. Außerdem setzt das Unternehmen auf digitale Lernmöglichkeiten sowie ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot in österreichweit 11 Ausbildungsstandorten. Die neu aufgestellte Vertriebsstruktur mit sieben Vertriebsregionen sorgt für noch intensivere Verankerung der BILLA- und BILLA PLUS-Märkte in den Bundesländern. Mit seinem Online Shop ist BILLA Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, Haushalte in allen Bundesländern persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können ihren Einkauf zudem an mehr als 600 Click & Collect Standorten österreichweit abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen.

Auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben – ob beim Sortiment oder bei gesellschaftlichem Engagement. BILLA unterstützt zahlreiche Initiativen oder ruft diese selbst ins Leben wie „Blühendes Österreich“, „Fair zum Tier“ oder „Raus aus Plastik“. Der Großteil der Märkte wird zudem energieeffizient betrieben und alle BILLA und BILLA PLUS Märkte werden zu 100% mit Grünstrom aus Österreich beliefert

Mehr Informationen unter: www.billa.at

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, auf YouTube, auf Instagram sowie auf Twitter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

BluehendesOE_022
3 543 x 2 363 © Stefan Zamisch - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
BluehendesOE_018
3 543 x 2 363 © Stefan Zamisch - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
BluehendesOE_025
3 543 x 2 363 © Stefan Zamisch - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
BluehendesOE_033
3 543 x 2 363 © Stefan Zamisch - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
BluehendesOE_042
3 543 x 2 363 © Stefan Zamisch - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at