20.05.2025 | 2 Bilder

BILLA investiert heuer über 35 Millionen Euro in Wirtschaftsstandort Wien

01_BILLA_Markt (2) © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Österreichweit entstehen heuer 21 neue BILLA und BILLA PLUS Standorte, zusätzlich werden 50 Filialen umfassend modernisiert.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 897 ZeichenPressetext als .txt

2025 steht bei BILLA im Zeichen von Innovation und Investition: Insgesamt investiert der österreichische Lebensmittelhändler über 211 Millionen Euro in den Wirtschaftsstandort Österreich, davon mehr als 35 Millionen Euro in Wien. Damit werden österreichweit u. a. 21 neue BILLA und BILLA PLUS Standorte errichtet. Weitere 50 bestehende Filialen werden umfassend modernisiert, um den aktuellen Anforderungen der Kund:innen gerecht zu werden. Das beinhaltet: flexible Ladenformate, den Ausbau von nachhaltigen Maßnahmen an den Standorten, ein zeitgemäßes Sortiment und ein Einkaufserlebnis, das auf den Alltag der Menschen maßgeschneidert ist. Mit dieser Strategie stärkt BILLA nicht nur die Nahversorgung, sondern sichert auch Arbeitsplätze im gesamten Land. Allein in Wien zählt BILLA über 8.300 Mitarbeiter:innen, was den Lebensmittelhändler zum größten privaten Arbeitgeber der Hauptstadt macht.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Über 35 Millionen Euro Investitionen stärken Nahversorgung und sichern Arbeitsplätze für mehr als 8.300 Mitarbeiter:innen in Wien
  • Österreichweit entstehen heuer 21 neue BILLA und BILLA PLUS Standorte, zusätzlich werden 50 Filialen umfassend modernisiert
  • BILLA macht nachhaltiges Einkaufen erlebbar – mit energieeffizienten Märkten, regionalen Produkten und grüner Infrastruktur
  • Enge Zusammenarbeit mit über 530 Wiener Produzent:innen und starker Einsatz für Biodiversität und Naturschutz in und rund um Wien

Wr. Neudorf, 21. Mai 2025 – 2025 steht bei BILLA im Zeichen von Innovation und Investition: Insgesamt investiert der österreichische Lebensmittelhändler über 211 Millionen Euro in den Wirtschaftsstandort Österreich, davon mehr als 35 Millionen Euro in Wien. Damit werden österreichweit u. a. 21 neue BILLA und BILLA PLUS Standorte errichtet. Weitere 50 bestehende Filialen werden umfassend modernisiert, um den aktuellen Anforderungen der Kund:innen gerecht zu werden. Das beinhaltet: flexible Ladenformate, den Ausbau von nachhaltigen Maßnahmen an den Standorten, ein zeitgemäßes Sortiment und ein Einkaufserlebnis, das auf den Alltag der Menschen maßgeschneidert ist. Mit dieser Strategie stärkt BILLA nicht nur die Nahversorgung, sondern sichert auch Arbeitsplätze im gesamten Land. Allein in Wien zählt BILLA über 8.300 Mitarbeiter:innen, was den Lebensmittelhändler zum größten privaten Arbeitgeber der Hauptstadt macht.

Hamed Mohseni, BILLA Vertriebsdirektor in Wien:„Allein im Vorjahr haben wir über 55 Millionen Euro in die Bundeshauptstadt investiert. Unter anderem in den neuen, top-ausgestatteten BILLA Corso in Döbling und unseren nachhaltigen Vorzeigemarkt in der Pilotengasse – ein Leuchtturmprojekt in Sachen Klimaschutz mitten in Wien. Auch heuer setzen wir mit mehr als 35 Millionen Euro in Modernisierung und Ausbau ein starkes Zeichen für die Nahversorgung der Stadt. Das stärkt Arbeitsplätze und schafft ein Einkaufserlebnis, das Komfort und Zeitgeist vereint.“ Unter anderem entsteht noch heuer am Wiener Verteilerkreis eine neue BILLA Box, die flexibles Einkaufen in Eigenregie ermöglicht.

Grüne Märkte setzen neue Maßstäbe

Neue Maßstäbe in Sachen grüne Märkte setzt BILLA seit dem Vorjahr mit seinem BILLA Markt in der Pilotengasse in Wien-Donaustadt. Für den Einsatz von zertifiziertem Holz, einer PV-Anlage zur Stromversorgung und Wärmerückgewinnung erhielt der Markt fünf Umweltzertifikate – darunter ÖGNI in Platin und Klimaaktiv in Gold. Die Außenflächen wurden gemäß dem BILLA Begrünungshandbuch entsiegelt und begrünt, wodurch die lokale Biodiversität gefördert wird. Zudem wird auf frische, regionale Produkte und plastikfreie Einkaufsmöglichkeiten gesetzt, etwa durch eine Unverpackt-Station.

BILLA legt bei seinen BILLA und BILLA PLUS Märkten grundsätzlich großen Wert auf eine effiziente Energienutzung und klimaresiliente Bauweisen. Alle BILLA und BILLA PLUS Märkte österreichweit werden zu 100 % mit Grünstrom aus Wind-, Wasser- oder Sonnenenergie betrieben – ein klares Bekenntnis zur Energiewende. Es ist bereits Standard, dass neue Märkte mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden, sofern es die Gegebenheiten zulassen. Der erzeugte Strom wird direkt vor Ort genutzt. Seit 2023 stellt BILLA seine Standorte – wo technisch umsetzbar – auf Wärmerückgewinnung um: Die Abwärme der Kälteanlagen dient zur Beheizung der Märkte und spart pro Standort bis zu 100.000 kWh jährlich. Zusätzlich setzt BILLA bei allen Neu- und Umbauten auf umweltfreundliche Kältetechnik-Anlagen, LED-Beleuchtung sowie Türen und Rollos an Kühlregalen – weitere konkrete Maßnahmen zur Ressourcenschonung.

Regionalität: BILLA stärkt Wiener Erzeugnisse und schützt biologische Vielfalt

In den Regalen der BILLA und BILLA PLUS Märkte finden sich aktuell über 25.000 Produkte von mehr als 2.800 regionalen und lokalen Lieferant:innen aus ganz Österreich. Allein in Wien arbeitet BILLA mit über 530 regionalen Partnerbetrieben zusammen und unterstreicht damit seine Rolle als verlässlicher Partner in Sachen Regionalität. Darüber hinaus engagiert sich BILLA für höhere Tierwohlstandards in der konventionellen Landwirtschaft – unter anderem mit der Initiative „Fair zum Tier“. Als einziger Lebensmittelhändler bietet BILLA seit fünf Jahren ausschließlich Frischfleisch aus Österreich an und führt bei BILLA PLUS mit über 7.000 Artikeln das größte rein pflanzliche Sortiment des Landes.

Regionalität bedeutet für BILLA auch Verantwortung zu übernehmen für die Natur: Im Rahmen der gemeinnützigen BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ setzt sich das Unternehmen aktiv für den Erhalt der heimischen Biodiversität ein. Die Überzeugung dahinter: Nur eine intakte Natur schafft langfristig die Grundlage für vielfältige, regionale Lebensmittel. In Kooperation mit Landwirtschaft, Gemeinden und NGOs werden gefährdete Lebensräume österreichweit gesichert. Auch in Wien, etwa durch das Projekt „FLORA Region Thermenlinie“: Mit rund 310.000 Euro unterstützt die Stiftung den Erhalt von rund 130 Hektar Feuchtwiesen und Steppen, wie der Perchtoldsdorfer Heide mit ihren seltenen Pflanzen und Tieren – das ist nur durch Beweidung und händische Entbuschung möglich.

*** Über BILLA ***

Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die über 30.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken: darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte ergänzt um BILLA Bio, die hochwertige BILLA Eigenmarke, die regionale Eigenmarke Da komm‘ ich her! und die Preiseinstiegsmarke clever®. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

BILLA gehört zur REWE Group, einem der größten Lebensmittelhändler Europas, und ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Zur BILLA-Familie zählt seit April 2021 BILLA PLUS mit rund 150 Märkten und etwa 10.000 Mitarbeiter:innen.Als einer der größten Arbeitgeber des Landes überzeugt BILLA mit vielfältigen Karrierechancen und krisensicheren Arbeitsplätzen. Ob in einem der Märkte, im Vertriebsaußendienst oder am Zentralstandort. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer großen Palette an Benefits, wie Feriencamps, einem anonymen Beratungsangebot in belastenden Situationen, bis hin zu zahlreichen Vergünstigungen bei Einkauf und Reisen. Außerdem setzt das Unternehmen auf digitale Lernmöglichkeiten sowie ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot in österreichweit 11 Ausbildungsstandorten. Die neu aufgestellte Vertriebsstruktur mit sieben Vertriebsregionen sorgt für noch intensivere Verankerung der BILLA- und BILLA PLUS-Märkte in den Bundesländern. Mit seinem Online Shop ist BILLA Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, Haushalte in allen Bundesländern persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können ihren Einkauf zudem an mehr als 600 Click & Collect Standorten österreichweit abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen.

Auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben – ob beim Sortiment oder bei gesellschaftlichem Engagement. BILLA unterstützt zahlreiche Initiativen oder ruft diese selbst ins Leben wie „Blühendes Österreich“ oder „Fair zum Tier“ . Der Großteil der Märkte wird zudem energieeffizient betrieben und alle BILLA und BILLA PLUS Märkte werden zu 100% mit Grünstrom aus Österreich beliefert

Mehr Informationen unter: www.billa.at

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, auf YouTube, auf Instagram sowie auf Twitter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

01_BILLA_Markt (2)
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
02_Hamed_Mohseni
3 999 x 2 999 © BILLA AG / Stefan Gergely, Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at