28.08.2025 | 3 Bilder

BILLA entwickelte neue „Da komm‘ ich her!“-Erdäpfelsorte „Benjamin“ – benannt nach einem engagierten Mitarbeiter im Team

Bild 01 © BILLA AG / Robert Harson

(v.l.n.r.): Michael Buxbaum (Geschäftsführer der Niederösterreichischen Saatbaugenossenschaft NÖS), Benjamin Einfalt (BILLA Einkäufer), Susanne Kirchmaier (Züchterin bei NÖS) und Johann Regner (REWE Bereichsleiter Obst und Gemüse) freuen sich über die neue „Da komm‘ ich her!“-Erdäpfelsorte „Benjamin“.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 458 ZeichenPressetext als .txt

Eine neue Innovation bereichert die Gemüseabteilung von BILLA. Zu 100 Prozent in Österreich entwickelt und angebaut, ist die neue „Da komm‘ ich her!“-Erdäpfelsorte „Benjamin“ ab sofort in den BILLA und BILLA PLUS Märkten erhältlich. Das Projekt wurde von Johann Regner, REWE Bereichsleiter Obst und Gemüse, ins Leben gerufen. Namensgeber der Erdäpfel ist BILLA Einkäufer Benjamin Einfalt, der die Warengruppe Erdäpfel engagiert und mit viel Herzblut betreut.

Pressetext Pressetext als .txt

  • Erdäpfel „Benjamin“ ab sofort bei BILLA und BILLA PLUS erhältlich
  • Die neue Sorte ist in langjähriger Zusammenarbeit von BILLA und der Niederösterreichischen Saatbaugenossenschaft entstanden, Namensgeber ist der BILLA Einkäufer Benjamin Einfalt
  • Aus 100 % österreichischer Züchtung stammend, wird das Saatgut von fünf Produzent:innen in Niederösterreich und im Burgenland angebaut
  • Vorwiegend festkochend und nussig im Geschmack, eignet sich die Erdäpfelsorte für Beilagen aller Art
Wr. Neudorf, 28. August 2025 – Eine neue Innovation bereichert die Gemüseabteilung von BILLA. Zu 100 Prozent in Österreich entwickelt und angebaut, ist die neue „Da komm‘ ich her!“-Erdäpfelsorte „Benjamin“ ab sofort in den BILLA und BILLA PLUS Märkten erhältlich. Das Projekt wurde von Johann Regner, REWE Bereichsleiter Obst und Gemüse, ins Leben gerufen. Namensgeber der Erdäpfel ist BILLA Einkäufer Benjamin Einfalt, der die Warengruppe Erdäpfel engagiert und mit viel Herzblut betreut. Gemeinsam mit der Niederösterreichischen Saatbaugenossenschaft wurde die Sorte in langjähriger Zusammenarbeit entwickelt. Den Anbau übernehmen derzeit fünf Landwirt:innen in Niederösterreich und dem Burgenland. Als vorwiegend festkochende Speisekartoffel, eignet sich „Benjamin“ mit seinem nussigen Geschmack ideal für Aufläufe, knusprige Pommes frites, Puffer sowie Salate und schmeckt auch als Ofen- und Petersilerdäpfel hervorragend.

Johann Regner, Bereichsleiter Obst und Gemüse bei REWE International AG: „Neue Erdäpfel-Sorten zu entwickeln, braucht vor allem Zeit und jede Menge Fingerspitzengefühl. Denn die Ansprüche sind enorm hoch: So sollen sie den Geschmack der Konsument:innen treffen, steigender Hitze und Trockenheit trotzen und für gute Erträge sorgen. Wir freuen uns sehr, dass wir nach vielen Jahren intensiver Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Saatbaugenossenschaft eine köstliche neue Sorte auf den Markt bringen, die diesen Ansprüchen mehr als gerecht wird. ‚Benjamin‘ ist ein Beleg für Qualität, Regionalität und partnerschaftliche Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Gemeinsame Kraftanstrengung mit vorzüglichem Ergebnis

Das Entwickeln einer neuen Erdäpfel-Sorte ist ein aufwändiger Prozess, der bis zu zehn Jahre dauern kann: Von 60.000 Sämlingen bleiben am Ende ein bis zwei Stämme übrig, die den hohen Ansprüchen an Geschmack und Widerstandsfähigkeit gerecht werden. Der gesamte Züchtungsprozess von „Benjamin“, von der Idee über unzählige Feldversuche bis zur fertigen Sorte, wurde seitens BILLA von Johann Regner und Benjamin Einfalt sowie Susanne Kirchmaier von der Niederösterreichischen Saatbaugenossenschaft übernommen. Das Ergebnis dieses langjährigen Engagements stellt ein zukunftsfittes Saatgut dar, das robust, gut lagerfähig ist und sowohl durch seinen Geschmack als auch seine Kocheigenschaften überzeugt. Regional angebaut, zum optimalen Zeitpunkt geerntet und über kurze Wege in die Regale gebracht, vereint „Benjamin“ alles, wofür die BILLA Eigenmarke „Da komm‘ ich her!“ steht: Regionalität, Saisonalität, Frische und die enge Verbundenheit zur heimischen Landwirtschaft.

Benjamin Einfalt, BILLA Einkäufer: „Nach einem langen und spannenden Entwicklungsprozess geht nun ein großer Traum in Erfüllung. Mit ‚Benjamin‘ haben wir eine Erdäpfelsorte entwickelt, die von der Züchtung bis zur Ernte komplett aus Österreich stammt. Diese Sorte nun endlich in den Märkten sehen zu können, erfüllt mich mit Stolz. ‚Benjamin‘ hat das Zeug zum Lieblingserdapfel, ich freue mich sehr, dass unsere Kund:innen ab sofort seine Vielseitigkeit in der Küche entdecken können.“
*** Über BILLA ***

Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die über 30.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken: darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte ergänzt um BILLA Bio, die hochwertige BILLA Eigenmarke, die regionale Eigenmarke Da komm‘ ich her! und die Preiseinstiegsmarke clever®. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

BILLA gehört zur REWE Group, einem der größten Lebensmittelhändler Europas, und ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Zur BILLA-Familie zählt seit April 2021 BILLA PLUS mit rund 150 Märkten und etwa 10.000 Mitarbeiter:innen.Als einer der größten Arbeitgeber des Landes überzeugt BILLA mit vielfältigen Karrierechancen und krisensicheren Arbeitsplätzen. Ob in einem der Märkte, im Vertriebsaußendienst oder am Zentralstandort. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer großen Palette an Benefits, wie Feriencamps, einem anonymen Beratungsangebot in belastenden Situationen, bis hin zu zahlreichen Vergünstigungen bei Einkauf und Reisen. Außerdem setzt das Unternehmen auf digitale Lernmöglichkeiten sowie ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot in österreichweit 11 Ausbildungsstandorten. Die neu aufgestellte Vertriebsstruktur mit sieben Vertriebsregionen sorgt für noch intensivere Verankerung der BILLA- und BILLA PLUS-Märkte in den Bundesländern. Mit seinem Online Shop ist BILLA Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, Haushalte in allen Bundesländern persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können ihren Einkauf zudem an mehr als 600 Click & Collect Standorten österreichweit abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen.

Auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben – ob beim Sortiment oder bei gesellschaftlichem Engagement. BILLA unterstützt zahlreiche Initiativen oder ruft diese selbst ins Leben wie „Blühendes Österreich“, „Fair zum Tier“ oder „Raus aus Plastik“. Der Großteil der Märkte wird zudem energieeffizient betrieben und alle BILLA und BILLA PLUS Märkte werden zu 100% mit Grünstrom aus Österreich beliefert

Mehr Informationen unter: www.billa.at

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, auf YouTube, auf Instagram sowie auf Twitter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Bild 01
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 02
2 953 x 1 969 © BILLA AG / Robert Harson
Bild 03
1 546 x 2 224 © BILLA AG

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at