21.10.2025 | 6 Bilder

Berufliche Perspektiven für alle: BILLA und NEBA stärken Inklusion!

HR-0385 © BILLA AG / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

v.l.n.r.: Leiter des Sozialministeriumservice in Niederösterreich, Günther Widy, Lisa Köb, Head of People and Culture BILLA, Abgeordnete zum niederösterreichischen Landtag Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stefan Weinlich, BILLA Vertriebsdirektor in Niederösterreich mit Teilnehmer:innen der Inklusionswoche.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 539 ZeichenPressetext als .txt

In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen setzen BILLA und das Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Vom 20. bis 24. Oktober 2025 öffnet der BILLA PLUS Markt in Bad Vöslau seine Tore für eine Inklusionswoche, die spannende Einblicke in die facettenreiche Welt des Lebensmitteleinzelhandels bietet. Diese Woche ist Teil einer bereits etablierten Reihe, die in mehreren Bundesländern mit rund 450 Teilnehmer:innen erfolgreich durchgeführt wurde.

Pressetext Pressetext als .txt

Wr. Neudorf, 21. Oktober 2025 – In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen setzen BILLA und das Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Vom 20. bis 24. Oktober 2025 öffnet der BILLA PLUS Markt in Bad Vöslau seine Tore für eine Inklusionswoche, die spannende Einblicke in die facettenreiche Welt des Lebensmitteleinzelhandels bietet. Diese Woche ist Teil einer bereits etablierten Reihe, die in mehreren Bundesländern mit rund 450 Teilnehmer:innen erfolgreich durchgeführt wurde.

Neue Horizonte für Ausbildung und Beschäftigung

Im Rahmen dieser abwechslungsreichen Woche haben Menschen mit Behinderungen und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, die verschiedenen Abteilungen im BILLA PLUS Markt hautnah zu erleben. Sie lernen die Abläufe in Bereichen wie Feinkost, Kassa und Frische kennen und entdecken, welche vielversprechenden Karrierechancen BILLA, als einer der größten Arbeitgeber Österreichs bereithält. Ziel ist es, neue, praktische Perspektiven für eine Ausbildung und/oder Anstellung zu eröffnen!

„Inklusion ist für uns bei BILLA nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentrales Element unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Stefan Weinlich, BILLA Vertriebsdirektor in Niederösterreich. „Die Inklusionswoche in Bad Vöslau bietet eine hervorragende Gelegenheit, Talente zu fördern und Begeisterung für eine berufliche Zukunft zu entfachen. Unsere Initiative zeigt eindrucksvoll, dass Teilhabe am Arbeitsmarkt nicht nur möglich, sondern auch bereichernd ist, wenn wir gemeinsam Chancen aktiv gestalten.“

Kooperation mit NEBA zum Abbau von Barrieren

Die Inklusionswoche wird in enger Kooperation mit NEBA, einer bundesweiten Initiative des Sozialministeriumservices, durchgeführt. NEBA begleitet Menschen mit Behinderungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt und bietet Unternehmen wertvolle Unterstützung. Expert:innen von NEBA unterstützen die Teilnehmenden direkt vor Ort, informieren über Einstiegsmöglichkeiten und agieren wegweisend in Richtung erfolgreich umgesetzter inklusiver Beschäftigung.

Land Niederösterreich: Starke Partner für Inklusion

Die Initiative wird zudem vom Land Niederösterreich unterstützt, das mit seiner Förderung die berufliche Teilhabe im Blick hat.
„Die Inklusionswoche zeigt eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit von Unternehmen, Institutionen und engagierten Menschen konkrete Chancen entstehen können. Wenn Betriebe bereit sind, Menschen mit Behinderungen in ihre Teams zu integrieren, bedeutet das nicht nur einen Gewinn für die Betroffenen, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Vielfalt ist eine Stärke, die unser Land auszeichnet und genau deshalb braucht es Projekte wie dieses, die Mut machen und Vorbilder schaffen“, so die Abgeordnete zum niederösterreichischen Landtag Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

„Das Sozialministeriumservice (SMS) finanziert seit vielen Jahren Beratungs- und Unterstützungsangebote, die von ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen, Menschen mit Behinderung und Unternehmen kostenlos in Anspruch genommen werden können. Die wichtigsten Angebote sind im Netzwerk Berufliche Assistenz (kurz NEBA) zusammengefasst. BILLA eröffnet im Rahmen der Inklusionswoche Menschen mit Behinderungen echte Chancen am Arbeitsmarkt und kann so in Zusammenarbeit mit den NEBA-Angeboten des SMS wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Zukunft finden – eine erfreuliche Win-Win-Situation“, so der Leiter des Sozialministeriumservice in Niederösterreich, Günther Widy.

Auch Lisa Köb, Head of People and Culture BILLA, unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Die Inklusionswochen sind Teil unserer vielfältigen Maßnahmen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen. Sie schaffen erste Zugänge zum Arbeitsmarkt – und führen in weiterer Folge zu fixen Dienst- und Ausbildungsverhältnissen. Gelebte Inklusion zeichnet unsere Unternehmenskultur aus. Die individuellen Stärken jedes Einzelnen bereichern unsere Teams – und genau diese Vielfalt macht uns als Unternehmen erfolgreich.“

BILLA: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft!

BILLA setzt sich das ganze Jahr über für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und zielt darauf ab, Barrieren abzubauen. Mit fast 1.000 Mitarbeitenden mit Behinderungen in der REWE Group Österreich zeigt BILLA eindrucksvoll, dass Vielfalt eine Stärke ist.
Die Inklusionswoche in Bad Vöslau ist mehr als nur ein Event – sie ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer inklusiven Arbeits- und Einkaufswelt, in der Perspektiven verwirklicht werden und Talente leuchten können.

*** Über BILLA ***

Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die über 30.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken: darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte ergänzt um BILLA Bio, die hochwertige BILLA Eigenmarke, die regionale Eigenmarke Da komm‘ ich her! und die Preiseinstiegsmarke clever®. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA – das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

BILLA gehört zur REWE Group, einem der größten Lebensmittelhändler Europas, und ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Zur BILLA-Familie zählt seit April 2021 BILLA PLUS mit rund 150 Märkten und etwa 10.000 Mitarbeiter:innen.Als einer der größten Arbeitgeber des Landes überzeugt BILLA mit vielfältigen Karrierechancen und krisensicheren Arbeitsplätzen. Ob in einem der Märkte, im Vertriebsaußendienst oder am Zentralstandort. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer großen Palette an Benefits, wie Feriencamps, einem anonymen Beratungsangebot in belastenden Situationen, bis hin zu zahlreichen Vergünstigungen bei Einkauf und Reisen. Außerdem setzt das Unternehmen auf digitale Lernmöglichkeiten sowie ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot in österreichweit 11 Ausbildungsstandorten. Die neu aufgestellte Vertriebsstruktur mit sieben Vertriebsregionen sorgt für noch intensivere Verankerung der BILLA- und BILLA PLUS-Märkte in den Bundesländern. Mit seinem Online Shop ist BILLA Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, Haushalte in allen Bundesländern persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können ihren Einkauf zudem an mehr als 600 Click & Collect Standorten österreichweit abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen.

Auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben – ob beim Sortiment oder bei gesellschaftlichem Engagement. BILLA unterstützt zahlreiche Initiativen oder ruft diese selbst ins Leben wie „Blühendes Österreich“ oder „Fair zum Tier“ . Der Großteil der Märkte wird zudem energieeffizient betrieben und alle BILLA und BILLA PLUS Märkte werden zu 100% mit Grünstrom aus Österreich beliefert

Mehr Informationen unter: www.billa.at

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, auf YouTube, auf Instagram sowie auf Twitter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (6)

HR-0385
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
HR-0359
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
HR-0395
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
HR-0433
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
HR-0448
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei
HR-0510
2 362 x 1 575 © BILLA AG / Robert Harson - Abdruck zu redaktionellen Zwecken honorarfrei

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at