25.09.2025 | 4 Bilder

ADEG Kaufleute retten Lebensmittel mit sozialem und tierischem Mehrwert

Bild 01 © REWE Großhandel GmbH/Fotohofer

Seit Jänner unterstützt ADEG Danbauer die Tierhilfe Bad Ischl mit regelmäßigen Spenden (v.l n.r. Lydia Danbauer, Wolfgang Danbauer, Anita Kranabitl-Stadlbauer von der Tierhilfe Bad Ischl).

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 551 ZeichenPressetext als .txt

Am 29. September findet der „Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung“ statt – ein Anlass, der auf die immense Menge an vermeidbaren Lebensmittelabfällen aufmerksam macht. ADEG nutzt diesen Tag, um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu stärken und das Engagement der selbstständigen ADEG Kaufleute sichtbar zu machen. Mit regionalen Initiativen setzen sie sich tagtäglich gegen Verschwen-dung ein und zeigen, wie Lebensmittelrettung im Alltag gelingen kann – bis hin zur Unter-stützung von Tieren in Not.

Pressetext Pressetext als .txt

Wr. Neudorf, 25. September 2025 – Am 29. September findet der „Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung“ statt – ein Anlass, der auf die immense Menge an vermeidbaren Lebensmittelabfällen aufmerksam macht. ADEG nutzt diesen Tag, um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu stärken und das Engagement der selbstständigen ADEG Kaufleute sichtbar zu machen. Mit regionalen Initiativen setzen sie sich tagtäglich gegen Verschwen-dung ein und zeigen, wie Lebensmittelrettung im Alltag gelingen kann – bis hin zur Unter-stützung von Tieren in Not.

Alarmierende Zahlen mit großer Tragweite

Weltweit wird rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weggeworfen.1 In Österreich landen jährlich rund eine Million Tonnen noch genießbarer Lebensmittel im Müll.2 Gleichzei-tig sind hierzulande laut einer aktuellen Studie der Gesundes Österreich GmbH rund 420.000 Menschen von schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen.3 Der „Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung“ macht auf diese bedenkliche Schieflage aufmerksam und zeigt auf, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln ist. Denn jedes weggeworfene Pro-dukt bedeutet nicht nur verschwendete Nahrung, sondern auch einen unnötigen Einsatz wertvoller Ressourcen wie Wasser, Energie und Arbeitskraft.

Vielfältiges Engagement gegen Verschwendung

Mit viel Herzblut setzen sich ADEG Kaufleute in ganz Österreich dafür ein, genießbare Le-bensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren. Neben bewährten Maßnahmen wie den ADEG Rettungssackerln, Kooperationen mit „Too Good To Go“ oder der Weitergabe von abgelaufe-nen Produkten an landwirtschaftliche Betriebe gibt es zahlreiche weitere regionale Initiati-ven. So unterstützt ADEG Pfaundl in Reutte (Tirol) etwa den Paulusladen, der Menschen mit geringem Einkommen leistbare Lebensmittel bietet. ADEG Zimmermann in Admont (Steier-mark) arbeitet eng mit der Caritas zusammen, während ADEG Pirker, ADEG Haller und ADEG Winkler in Kärnten über die Plattform „Foodsharing“ überschüssige Produkte weitergeben. Doch durch das Retten noch genießbarer Lebensmittel werden nicht nur Ressourcen ge-schont. Vielerorts kommt der soziale Nutzen hinzu, wenn etwa Menschen in Not oder karita-tive Einrichtungen mitversorgt werden. Auch die Abgabe an Bedürftige im Umfeld gehört zum gelebten Alltag. „Unsere ADEG Kaufleute beweisen Tag für Tag, wie ernst sie das Thema Le-bensmittelrettung nehmen. Ihr Engagement reicht weit über die Ladentüre hinaus und bringt echte Verbesserungen für Mensch, Tier und Umwelt. Genau dieses Verantwortungsbewusst-sein macht ADEG aus“, so REWE Großhandel Geschäftsführer Florian Klein.

Lebensmittel für Tiere in Not – ADEG Danbauer macht’s möglich

Ein besonderes Beispiel, wie Lebensmittelrettung noch weiter gehen kann, zeigt ADEG Dan-bauer mit seinen drei Standorten in Gosau, Bad Ischl und Bad Goisern in Oberösterreich. Dort werden Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist, nicht entsorgt, son-dern zur freien Entnahme gegen eine freiwillige Spende angeboten. Der besondere Mehr-wert: Die gesammelten Beträge – rund 500 Euro pro Monat – kommen vollständig der Tierhil-fe Bad Ischl zugute. Als Anlaufstelle für Tiere in Not versorgt die Organisation schutzbedürfti-ge oder aufgegebene Tiere, pflegt sie gesund und vermittelt sie an ein liebevolles neues Zu-hause. ADEG Kaufmann Wolfgang Danbauer steht in engem Austausch mit dem Verein und stimmt die benötigten Produkte direkt ab – von Tiernahrung über Reinigungsmittel bis hin zu Windeln oder Waschmittel. „Ich kenne die Tierhilfe schon lange und weiß, wie viel Herzblut dort drinnen steckt. Viele denken beim Spenden sofort an Futter – dabei werden gerade Hy-gieneartikel oft vergessen, obwohl sie dringend gebraucht werden. Dass wir mit dieser Aktion gleichzeitig Lebensmittel retten und Tiere in Not unterstützen, freut mich ganz besonders“, erklärt Wolfgang Danbauer. Seit Jänner läuft die Aktion mit großem Erfolg und zeigt ein-drucksvoll, wie viel man mit einer einfachen Idee bewegen kann.

Quellen:
  1. wien.gv.at
  2. landschafftleben.at, tafel-oesterreich.at
  3. Studie Ernährungsarmut in Österreich als Barriere für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung
ADEG
Die treibende Kraft hinter der österreichischen Marke ADEG sind seit jeher ihre selbstständigen Kaufleute.Unternehmer:innen mit Tradition und Überzeugung. Mit rund 400 Standorten und ca. 2.300 Mitarbeiter:innen in ganz Österreich zeichnet sich die Marke ADEG durch echte regionale Nahversorgung aus. Für die selbstständigen ADEG Kaufleute ist der Leitspruch „Land aufs Herz“ ein Versprechen für authentische Regionalität, das sie jeden Tag ihren Lieferant:innen, ihren Produzent:innen, aber vor allem ihren Kund:innen geben. Ihre Auszeichnung ist die regionale Verwurzelung und ihre Leidenschaft für Lebensmittel und Lebensmittelpunkte: ihr G’spür‘ für die Leut‘ und das Land, weil sie selbst ein Teil davon sind. Mit diesem individuellen Leistungsportfolio der Kaufleute und der Unterstützung des starken REWE Großhandelssortiments mit einer breiten Palette an Markenartikeln und erfolgreichen Eigenmarken wie „JA! Natürlich“, „Simply Good“ oder der Diskontlinie „clever“ wird jeder ADEG Markt zu etwas Einzigartigem. Dazu zählt auch die Mitgliedschaft im jö Bonus Club, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. Seit Oktober 2022 firmiert die Marke ADEG unter dem Dach der REWE Großhandel GmbH und ist Teil der REWE International AG. Mehr Infos unter www.adeg.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Bild 01
6 240 x 4 160 © REWE Großhandel GmbH/Fotohofer
Bild 02
6 240 x 4 160 © REWE Großhandel GmbH/Fotohofer
Bild 03
2 955 x 4 095 © REWE Großhandel GmbH/Fotohofer
Bild 04
6 240 x 4 160 © REWE Großhandel GmbH/Fotohofer

Kontakt

Team Mediarelations
Team Mediarelations
REWE International AG
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Tel: +43 2236 600 5265
E-Mail: mediarelations@rewe-group.at